Die Bibel revidierte Lutherübersetzung von 1912Die Bibeln enthalten im Anhang zusätzlich: Worterklärungen, Wegweiser in die Heilige Schrift, Bibelleseplan für jeden Tag, Zeittafel, einen kurzen Unterricht von August Hermann Francke (»Wie man die Heilige Schrift zu seiner wahren Erbauung lesen soll«) und historische Landkarten zur Bibel.Luther 1912 mit ApokryphenTaschenausgabeschwarzer Lederumschlag mit Reißverschluss und goldgeprägtem Schriftzugseitliches Bibelregisterzwei Lesebändchengebunden12 cm x 18,5 cmLederausgabe, 1468 Seiten(das Bild ist nur ein Beispiel und entspricht nicht der Realität)
Die Heilige Schrift unrevidierte Lutherübersetzung von 1545Die Bibeln enthalten im Anhang zusätzlich: Worterklärungen, Wegweiser in die Heilige Schrift, Bibelleseplan für jeden Tag, Zeittafel, einen kurzen Unterricht von August Hermann Francke (»Wie man die Heilige Schrift zu seiner wahren Erbauung lesen soll«) und historische Landkarten zur Bibel. Zusätzlich sind die Epistel und Evangelien im Text angegeben.• Die Bibel – mit Apokryphen• Taschenausgabe• schwarzer Einband mit goldgeprägtem Schriftzug• zwei Lesebändchen• gebunden• 11,5 cm x 17,5 cm
Missionsbibel – Luther 1912 – ohne ApokryphenDie komplette Bibel zum günstigen Preis eignet sich sehr gut zum Verteilen und Verschenken. Das zweispaltige Schriftbild mit Abschnittsüberschriften und das seitliche Register erleichtern die Orientierung. Ideal auch für Einsteiger.Die Bibel enthält zudem eine Bibelleseanleitung von August Hermann Francke, ein Inhaltsverzeichnis und Alphabetisches Verzeichnis. Im Anhang finden Sie eine Auflistung der Kirchensonntage mit empfohlenen Bibeltextlesungen, Wegweisungen in der Heiligen Schrift und ein Bibelleseplan.• Missionsausgabe• Übersetzung: Luther 1912• ohne Apokryphen• Softcover• 1.344 Seiten• 11 cm x 17 cm x 2,6 cm• Papierstärke: 30g/m2
Die Bibel revidierte Lutherübersetzung von 1912Die Bibeln enthalten im Anhang zusätzlich: Worterklärungen, Wegweiser in die Heilige Schrift, Bibelleseplan für jeden Tag, Zeittafel, einen kurzen Unterricht von August Hermann Francke (»Wie man die Heilige Schrift zu seiner wahren Erbauung lesen soll«) und historische Landkarten zur Bibel.• Die Bibel – Luther 1912 – ohne Apokryphen• Taschenausgabe• schwarzer Einband mit goldgeprägtem Schriftzug• zwei Lesebändchen• seitliches Bibelregister• gebunden• 11,5 cm x 17,5 cm
(das Bild ist nur ein Beispiel und entspricht nicht der Realität)Die Bibeln enthalten im Anhang zusätzlich: Worterklärungen, Wegweiser
in die Heilige Schrift, Bibelleseplan für jeden Tag, Zeittafel, einen
kurzen Unterricht von August Hermann Francke (»Wie man die Heilige
Schrift zu seiner wahren Erbauung lesen soll«) und historische
Landkarten zur Bibel.
Luther 1912 ohne Apokryphen
Taschenausgabe
schwarzer Lederumschlag mit Reißverschluss und goldgeprägtem Schriftzug
zwei Lesebändchen
gebunden
12 cm x 18,5 cm
Lederausgabe, 1292 Seiten
Die
Bibeln enthalten im Anhang zusätzlich: Register mit Worterklärungen,
Wegweiser in die Heilige Schrift, Bibelleseplan für jeden Tag, Episteln
und Evangelien, Zeittafel, einen kurzen Unterricht von August Hermann
Francke (»Wie man die Heilige Schrift zu seiner wahren Erbauung lesen
soll«) und historische Landkarten zur Bibel.
Die Bibel – mit Apokryphen
Standardausgabe
Großdruck
schwarzer Einband mit goldgeprägtem Kreuz
zwei Lesebändchen
Format 15 cm x 21,5 cm
gebunden, 2042 Seiten
Die Bibel revidierte Lutherübersetzung von 1912
Die Bibeln enthalten im Anhang zusätzlich: Worterklärungen, Wegweiser
in die Heilige Schrift, Bibelleseplan für jeden Tag, Zeittafel, einen
kurzen Unterricht von August Hermann Francke (»Wie man die Heilige
Schrift zu seiner wahren Erbauung lesen soll«) und historische
Landkarten zur Bibel.
Die Bibel 1912 – mit Apokryphen
Taschenausgabe
schwarzer Einband mit goldgeprägtem Schriftzug
zwei Lesebändchen
gebunden
11 cm x 17 cm
Die Bibel - Neues Testament mit Psalmen & Sprüchen.
Grundlage der luther.heute-Ausgabe ist die urheberfreie Luther-Übersetzung von 1912. Die Texte der Luther-Übersetzung von 1912 wurden sprachlich überarbeitet und auf ein heute verständliches Deutsch angepasst. Sie ist gut verständlich und mit klarer Orientierung am Grundtext. Die luther.heute kann als ein „Update“ der Lutherübersetzung von 1912 verstanden werden.Die Bibel - Neues Testament mit Psalmen & Sprüchen, passt dank ihres handlichen Formats in jede Jackentasche und wird so zu einem treuen Begleiter.flexibler Plastikeinband, 800 Seiten
Grundlage
der luther.heute-Ausgabe ist die urheberfreie Luther-Übersetzung von
1912. Die Texte der Luther-Übersetzung von 1912 wurden sprachlich
überarbeitet und auf ein heute verständliches Deutsch angepasst. Sie ist
gut verständlich und mit klarer Orientierung am Grundtext. Die
luther.heute kann als ein „Update“ der Lutherübersetzung von 1912
verstanden werden. Ziel dieser Bibelausgabe sind: Den Orginaltext möglichst genau wiederzugeben, um die kräftige Sprache Luthers wirken zu lassen. Eine gute verständliche, in unsere Zeit sprechende Bibelausgabe zu schaffen.
Unter der Berücksichtigung dieser beiden Ziele ist eine aktuelle,
lebensnahe Bibelausgabe entstanden, die für alle Altersgruppen
gleichermaßen gut geeignet ist. Die Ausgabe umfasst das Neue Testament,
sowie die Psalmen und Sprüche aus dem Alten Testament. Hardcover, 720 Seiten
Achtung! Das Blau der Bibel ist deutlich dunkler, als auf dem Bild zu sehen!!!Goldschnitt mit Register - Reißverschluss - Worte Jesu in rot - Format 14 x 21
Die F. C. Thompson StudienausgabeNachdem mit der NeuenLuther Bibel 2009 eine längst fällige Revision dieser Bibelausgabe erschien, war es folgerichtig, auch die neue F. C. Thompson Studienausgabe sowohl sprachlich wie zum Teil auch inhaltlich zu überarbeiten.Beibehalten wurde die bewährte Anordnung der Einleitungen zu den biblischen Büchern, der Porträts, der archäologischen Angaben sowie der Thementafeln direkt im Bibeltext an gegebener Stelle, sodass diese Artikel nicht im Anhang gesucht werden müssen.In der Konkordanz sind jetzt alle Stichwörter unter der jeweiligen Grundform aufgeführt. So findet der Benutzer zum Beispiel "abgewichen", "abweichst" und "abweicht" einheitlich unter der Grundform "abweichen" als Stichwort. Dies wird den Gebrauch der Konkordanz wesentlich erleichtern.Damit liegt jetzt auch die F. C. Thompson Studienausgabe in einer durchgehend revidierten Ausgabe vor, mit dem Bibeltext der NeuenLuther Bibel 2009.Der Weg zur F. C. Thompson StudienausgabeVor mehr als einem Jahrhundert, um 1890, begann ein Landprediger in der Gegend von New York auf dem Schreibrand seiner Bibel persönliche Notizen zu machen. In Übereinstimmung mit dem deutschen Reformator und Bibelübersetzer Martin Luther war er davon überzeugt, dass sich die Bibel selbst auslegen sollte. Er verbrachte über vierzig Jahre damit, Verse mit den Themen zu verknüpfen, über die er predigte, zum Beispiel "Die Liebe Gottes" oder "Hoffnung".Als einige seiner Gottesdienstbesucher die so bearbeitete Bibel entdeckten, waren sie zutiefst beeindruckt und fasziniert. Sie prüften und begutachteten die Verweisstellen, und schließlich wurde 1908 der Entschluss gefasst, die Notizen aus der abgenutzten Bibel dieses Predigers zu drucken.Der Prediger war Dr. Frank Charles Thompson, und die Bibelausgabe wurde als The Thompson Chain-Reference Study Bible veröffentlicht.Der Handelsreisende B. B. Kirkbride begann als Erster damit, unter großen finanziellen Opfern und persönlichem Einsatz die Thompson Studienbibel bekannt zu machen und zu vertreiben. 1915 mietete er ein Büro in Indianapolis und stellte eine Sekretärin an, um die zunehmende Zahl der Bestellungen ausliefern zu können.Bis heute hat die B. B. Kirkbride Bible Company in den USA ihren Sitz in Indianapolis und vertreibt die Thompson Studienbibel.Die F. C. Thompson Studienausgabe - eine ganze Bibliothek in einem Buch:- Anmerkungen und Notizen, wie sie von Dr. Thompson auf dem Rand seiner Bibel niedergeschrieben wurden. Seine Aufzeichnungen sind jetzt in einem neuen, übersichtlichen Layout dargestellt- eine Einleitung zu jedem Buch der Bibel mit sachlichen Hinweisen über Verfasser, Absicht, Themen und Inhalt- Porträts von wichtigen Persönlichkeiten, mit Hinweisen auf Bibelstellen und ihre Aussagen zu diesen Personen, dort eingefügt, wo im Text von diesen Personen berichtet wird- archäologische Angaben, die Informationen zur Geografie und über Ausgrabungen enthalten, dort eingefügt, wo im Text von diesen Orten berichtet wird- 100 Thementafeln, die jeweils einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben, zum Beispiel über "Jesus betet" oder "Das Kreuz Jesu Christi"- Themenketten zu etwa 2.000 Themen wie "Hoffnung", "Errettung" usw.- zahlreiche Studienhilfen im Anhang zum Verständnis der Bibel und ihrer Chronologie- umfangreiche Zeittafeln- eine Konkordanz mit über 26.000 Einträgen- 12 farbige Landkarten zu den Ländern und Zeitepochen in der Bibel
Wieder verfügbar!Die Luther21 ist die Revision und
nachfolgende Ausgabe von der NeueLuther 2009 von La Buona Novella. Mit einem
neuen stilvollen und klaren Logo möchten wir die Bibel neu veröffentlichen. Der
Titel Luther21 verknüpft die frühere mit der heutigen Zeit. Im letzten
Jahrhundert war die Luther 1912 die wegweisende Übersetzung. Nun kommt der
Nachfolger der La Buona Novella unter dem Titel Luther21.
Der vorhandene Text der La Buona Novella
wurde aus folgendem Grund revidiert: Sprache ist etwas Lebendiges und wandelt
sich ständig und gewisse Wörter verändern im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte
ihre Bedeutung. Dank einiger Umformulierungen wurde der gesamte Text besser
lesbar.
Die Herausgeber halten bewusst am
reformatorischen Urtext fest. Begründete Hinweise neuerer Forschung und
berechtigte Textänderungen wurden geprüft und ggf berücksichtigt. Ideologische
oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen wurden abgelehnt. Das
wichtigste Anliegen bleibt neben der Urtextnähe die Verständlichkeit des Textes
für heutige Lesen.
Die F. C. Thompson Studienausgabe - eine
ganze Bibliothek in einem Buch:
Anmerkungen und Notizen, wie sie von Dr. Thompson
auf dem Rand seiner Bibel niedergeschrieben wurden. Seine Aufzeichnungen
sind jetzt in einem neuen, übersichtlichen Layout dargestellt
eine Einleitung zu jedem Buch der Bibel mit
sachlichen Hinweisen über Verfasser, Absicht, Themen und Inhalt
Porträts von wichtigen Persönlichkeiten, mit
Hinweisen auf Bibelstellen und ihre Aussagen zu diesen Personen, dort
eingefügt, wo im Text von diesen Personen berichtet wird
archäologische Angaben, die Informationen zur Geografie
und über Ausgrabungen enthalten, dort eingefügt, wo im Text von diesen
Orten berichtet wird
100 Thementafeln, die jeweils einen Überblick zu
einem bestimmten Thema geben, zum Beispiel über "Jesus betet"
oder "Das Kreuz Jesu Christi"
Themenketten zu etwa 2.000 Themen wie
"Hoffnung", "Errettung" usw.
zahlreiche Studienhilfen im Anhang zum
Verständnis der Bibel und ihrer Chronologie
umfangreiche Zeittafeln
eine Konkordanz mit über 26.000 Einträgen
12 farbige Landkarten zu den Ländern und
Zeitepochen in der Bibel
dunkelblau - Goldschnitt - Griffregister -
Reißverschluss - Worte Jesu in schwarz
Was unterscheidet "Luther21" von
anderen Übersetzungen?
Schon 1522
hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem Volk aufs
Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die
Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für diese
Textüberarbeitung von 2017 gilt das Prinzip, eine gut verständliche, in unsere
Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen.
Geläufige
Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und Ausdrucksweisen
hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch angepasst.
Viele
Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die Bibel auf Grundlage des
ursprünglichen Textes lesen, den auch die Reformatoren benutzten. Bis 1912
basierte die Lutherbibel - ebenso wie die King-James-Bibel im angelsächsischen
Sprachraum - auf dem Textus Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und
berechtigte Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt -
ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen
abgelehnt.
Die Luther21-Übersetzung
ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der Textversion 2009 und erscheint im
Verlag "La Buona Novella Inc. International Bible Publishing House"
mit Sitz in CH-Rotkreuz, der bereits seit 1970 tätig ist.
Cromwell-Leder,
1818 Seiten (+12 geografische Karten)
Goldschnitt mit Griffregister - Format 17 x 24 cm
Die Luther21 ist die Revision und nachfolgende Ausgabe von der NeueLuther 2009 von La Buona Novella. Mit einem neuen stilvollen und klaren Logo möchten wir die Bibel neu veröffentlichen. Der Titel Luther21 verknüpft die frühere mit der heutigen Zeit. Im letzten Jahrhundert war die Luther 1912 die wegweisende Übersetzung. Nun kommt der Nachfolger der La Buona Novella unter dem Titel Luther21.Die Herausgeber halten bewusst am reformatorischen Urtext fest. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden geprüft und ggf berücksichtigt. Ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen wurden abgelehnt. Das wichtigste Anliegen bleibt neben der Urtextnähe die Verständlichkeit des Textes für heutige Lesen.
Goldschnitt mit Griffregister - Format 14 x 21Was unterscheidet "Luther21" von anderen Übersetzungen?Schon 1522 hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem Volk aufs Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für diese Textüberarbeitung von 2017 gilt das Prinzip, eine gut verständliche, in unsere Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen.Geläufige Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und Ausdrucksweisen hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch angepasst.Viele Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die Bibel auf Grundlage des ursprünglichen Textes lesen, den auch die Reformatoren benutzten. Bis 1912 basierte die Lutherbibel - ebenso wie die King-James-Bibel im angelsächsischen Sprachraum - auf dem Textus Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt - ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen abgelehnt.Die Luther21-Übersetzung ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der Textversion 2009 und erscheint im Verlag "La Buona Novella Inc. International Bible Publishing House" mit Sitz in CH-Rotkreuz, der bereits seit 1970 tätig ist.
Silberschnitt mit Griffregister - Reißverschluss
ca. 150 x 220 x 28 mm
Was unterscheidet "Luther21" von anderen Übersetzungen?Schon 1522 hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem Volk aufs Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für diese Textüberarbeitung von 2017 gilt das Prinzip, eine gut verständliche, in unsere Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen.Geläufige Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und Ausdrucksweisen hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch angepasst.Viele Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die Bibel auf Grundlage des ursprünglichen Textes lesen, den auch die Reformatoren benutzten. Bis 1912 basierte die Lutherbibel - ebenso wie die King-James-Bibel im angelsächsischen Sprachraum - auf dem Textus Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt - ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen abgelehnt.Die Luther21-Übersetzung ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der Textversion 2009 und erscheint im Verlag "La Buona Novella Inc. International Bible Publishing House" mit Sitz in CH-Rotkreuz, der bereits seit 1970 tätig ist.
Silberschnitt mit Griffregister - Reißverschluss - Format 14 x 21Was unterscheidet "Luther21" von anderen Übersetzungen?Schon 1522 hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem Volk aufs Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für diese Textüberarbeitung von 2017 gilt das Prinzip, eine gut verständliche, in unsere Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen.Geläufige Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und Ausdrucksweisen hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch angepasst.Viele Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die Bibel auf Grundlage des ursprünglichen Textes lesen, den auch die Reformatoren benutzten. Bis 1912 basierte die Lutherbibel - ebenso wie die King-James-Bibel im angelsächsischen Sprachraum - auf dem Textus Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt - ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen abgelehnt.Die Luther21-Übersetzung ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der Textversion 2009 und erscheint im Verlag "La Buona Novella Inc. International Bible Publishing House" mit Sitz in CH-Rotkreuz, der bereits seit 1970 tätig ist.
Goldschnitt mit Griffregister - Format 14 x 21
Was unterscheidet "Luther21" von anderen Übersetzungen?Schon 1522 hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem Volk aufs Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für diese Textüberarbeitung von 2017 gilt das Prinzip, eine gut verständliche, in unsere Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen.Geläufige Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und Ausdrucksweisen hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch angepasst.Viele Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die Bibel auf Grundlage des ursprünglichen Textes lesen, den auch die Reformatoren benutzten. Bis 1912 basierte die Lutherbibel - ebenso wie die King-James-Bibel im angelsächsischen Sprachraum - auf dem Textus Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt - ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen abgelehnt.Die Luther21-Übersetzung ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der Textversion 2009 und erscheint im Verlag "La Buona Novella Inc. International Bible Publishing House" mit Sitz in CH-Rotkreuz, der bereits seit 1970 tätig ist.
Goldschnitt - Format 14 x 21
Was unterscheidet "Luther21" von anderen Übersetzungen?Schon 1522 hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem Volk aufs Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für diese Textüberarbeitung von 2017 gilt das Prinzip, eine gut verständliche, in unsere Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen.Geläufige Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und Ausdrucksweisen hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch angepasst.Viele Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die Bibel auf Grundlage des ursprünglichen Textes lesen, den auch die Reformatoren benutzten. Bis 1912 basierte die Lutherbibel - ebenso wie die King-James-Bibel im angelsächsischen Sprachraum - auf dem Textus Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt - ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen abgelehnt.Die Luther21-Übersetzung ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der Textversion 2009 und erscheint im Verlag "La Buona Novella Inc. International Bible Publishing House" mit Sitz in CH-Rotkreuz, der bereits seit 1970 tätig ist.
Goldschnitt mit Griffregister - Format 15,7 x 22,7
Was unterscheidet "Luther21" von anderen Übersetzungen?Schon 1522 hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem Volk auf‘s Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für diese Textüberarbeitung von 2017 gilt das Prinzip, eine gut verständliche, in unsere Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen.Geläufige Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und Ausdrucksweisen hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch angepasst.Viele Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die Bibel auf Grundlage des ursprünglichen Textes lesen, den auch die Reformatoren benutzten. Bis 1912 basierte die Lutherbibel - ebenso wie die King-James-Bibel im angelsächsischen Sprachraum - auf dem Textus Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt - ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen abgelehnt.Die Luther21-Übersetzung ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der Textversion 2009 und erscheint im Verlag "La Buona Novella Inc. – International Bible Publishing House" mit Sitz in CH-Rotkreuz, der bereits seit 1970 tätig ist.
Goldschnitt mit Griffregister - Reißverschluss - Format 10.5 x 16
Die Luther21 ist die Revision und nachfolgende Ausgabe von der NeueLuther 2009 von La Buona Novella. Mit einem neuen stilvollen und klaren Logo möchten wir die Bibel neu veröffentlichen. Der Titel Luther21 verknüpft die frühere mit der heutigen Zeit. Im letzten Jahrhundert war die Luther 1912 die wegweisende Übersetzung. Nun kommt der Nachfolger der La Buona Novella unter dem Titel Luther21.Der vorhandene Text der La Buona Novella wurde aus folgendem Grund revidiert: Sprache ist etwas Lebendiges und wandelt sich ständig und gewisse Wörter verändern im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte ihre Bedeutung. Dank einiger Umformulierungen wurde der gesamte Text besser lesbar.Die Herausgeber halten bewusst am reformatorischen Urtext fest. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden geprüft und ggf berücksichtigt. Ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen wurden abgelehnt. Das wichtigste Anliegen bleibt neben der Urtextnähe die Verständlichkeit des Textes für heutige Lesen.
Silberschnitt mit Griffregister - Reißverschluss - Format 10.5 x 16
Die Luther21 ist die Revision und nachfolgende Ausgabe von der NeueLuther 2009 von La Buona Novella. Mit einem neuen stilvollen und klaren Logo möchten wir die Bibel neu veröffentlichen. Der Titel Luther21 verknüpft die frühere mit der heutigen Zeit. Im letzten Jahrhundert war die Luther 1912 die wegweisende Übersetzung. Nun kommt der Nachfolger der La Buona Novella unter dem Titel Luther21.Der vorhandene Text der La Buona Novella wurde aus folgendem Grund revidiert: Sprache ist etwas Lebendiges und wandelt sich ständig und gewisse Wörter verändern im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte ihre Bedeutung. Dank einiger Umformulierungen wurde der gesamte Text besser lesbar.Die Herausgeber halten bewusst am reformatorischen Urtext fest. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden geprüft und ggf berücksichtigt. Ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen wurden abgelehnt. Das wichtigste Anliegen bleibt neben der Urtextnähe die Verständlichkeit des Textes für heutige Lesen.
erscheint im Oktober 2020
Goldschnitt mit Griffregister - Reißverschluss - Format 10.5 x 16
Was unterscheidet "Luther21" von anderen Übersetzungen?Schon
1522 hat Martin Luther bei der Übersetzung des Neuen Testamentes "dem
Volk aufs Maul geschaut". Seine kraftvolle Ausdrucksweise prägte die
Weiterentwicklung der deutschen Sprache, Bildung und Kultur. Auch für
diese Textüberarbeitung von 2017 gilt das Prinzip, eine gut
verständliche, in unsere Zeit sprechende Übersetzung zu schaffen.Geläufige
Lutherausdrücke bleiben erhalten. Veraltete Begriffe und
Ausdrucksweisen hingegen wurden dem gegenwärtigen Sprachgebrauch
angepasst.Viele Christen möchten auch im 21. Jahrhundert die
Bibel auf Grundlage des ursprünglichen Textes lesen, den auch die
Reformatoren benutzten. Bis 1912 basierte die Lutherbibel - ebenso wie
die King-James-Bibel im angelsächsischen Sprachraum - auf dem Textus
Receptus. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte
Textänderungen wurden überprüft und ggf. berücksichtigt - ideologische
oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen abgelehnt.Die
Luther21-Übersetzung ist die Revision und nachfolgende Ausgabe der
Textversion 2009 und erscheint im Verlag "La Buona Novella Inc.
International Bible Publishing House" mit Sitz in CH-Rotkreuz, der
bereits seit 1970 tätig ist.
Wertvolle Standardausgabe mit Parallelstellen, fadengeheftet, 1912 Seiten. Die Luther21 F. C. Thompson Studienausgabe - eine ganze Bibliothek in einem Buch: - Anmerkungen und Notizen, wie sie von Dr. Thompson auf dem Rand seiner Bibel niedergeschrieben wurden. Seine Aufzeichnungen sind jetzt in einem neuen, übersichtlichen Layout dargestellt - eine Einleitung zu jedem Buch der Bibel mit sachlichen Hinweisen über Verfasser, Absicht, Themen und Inhalt - Porträts von wichtigen Persönlichkeiten, mit Hinweisen auf Bibelstellen und ihre Aussagen zu diesen Personen, dort eingefügt, wo im Text von diesen Personen berichtet wird - archäologische Angaben, die Informationen zur Geografie und über Ausgrabungen enthalten, dort eingefügt, wo im Text von diesen Orten berichtet wird - 100 Thementafeln, die jeweils einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben, zum Beispiel über „Jesus betet“ oder „Das Kreuz Jesu Christi“ - Themenketten zu etwa 2.000 Themen wie „Hoffnung“, „Errettung“ usw. - zahlreiche Studienhilfen im Anhang zum Verständnis der Bibel und ihrer Chronologie - umfangreiche Zeittafeln - eine Konkordanz mit über 26.000 Einträgen - 12 farbige Landkarten zu den Ländern und Zeitepochen in der Bibel 161210