Erzählungen

»... Theodora befahl sich dem Schutz Gottes, deckte ihren Otto mit dem Mantel zu, den sie um ihre Schulter geworfen hatte, und eilte mit ihm den Hügel hinab. Als sie den Fuß des Hügels erreicht hatte, stand sie still und blickte zur Burg empor. In diesem Augenblick brach das vom Feind gelegte Feuer durch das Burgdach. Die Gräfin vermochte nicht weiterzugehen. Das Fürchterliche, das sich diese Nacht ereignet hatte, lastete schwer auf ihrem Herzen, ihre Kräfte waren erschöpft und sie fühlte sich einer Ohnmacht nahe ...« Können sich Theodora und Otto in Sicherheit bringen vor dem Wüten des Ritters Dietrich von Felsenheim? Was geschieht mit ihrem Gemahl, dem Grafen Heinrich von Waldbergen? Wird er unbarmherzig ermordet oder bleibt er am Leben? Und welche Rolle spielt der fromme Vater Beatus im ganzen Geschehen? Eine spannende Erzählung aus der Ritterzeit, in der uns Menschen mit einem tiefen Gottvertrauen begegnen. 144 Seiten, Paperback

WeihnachtsgeschichtenWenn es wieder kalt wird und die Abende länger werden dauert es nicht mehr lange, bis wir die Kerzen an unserem Adventskranz wieder anzünden. Dann greifen wir gerne zu einem guten Buch, das uns in der Vorweihnachtszeit schon auf das Fest aller Feste einstimmen kann. Die Weihnachtsgeschichten von Ernst Modersohn sind eher für Erwachsene. Die Erzählungen wurden vor beinahe hundert Jahren geschrieben und öffnen dem Leser den Blick in eine Welt, die heute verschwunden ist...Paperback, 128 Seiten

„Wir wandern aus! Nach Amerika!“ Die zwölf jährige Cornelia Harms aus Schönthal ist ganz aufgeregt. Wie sieht es auf der anderen Seite der Erdkugel aus? Wird die Seereise die langersehnte Genesung für ihren Bruder Bernhard bringen? Und was ist mit Daniel Martens, dem Jungen, von dem keiner weiß, woher er kommt? Wird er nach Amerika mitkommen können? Und was hat es mit dem Familiengeheimnis auf sich, das ihre Cousine ihr andeutet? Als Großmutter Siemens schließlich für eine Überraschung sorgt, freut Cornelia sich auf die neue Heimat. Doch der neue Anfang in einem fremden Land ist schwer, vor allem wenn man einen Vater hat, der Lehrer ist und von Bauen und Landwirtschaft keine Ahnung hat. Als die Ereignisse schließlich eine unerwartete Wendung nehmen, droht Cornelias Glaube, den ihre Eltern ihr vermittelt haben, Schiffbruch zu erleiden. Wird sie wieder Vertrauen fassen zu einem Gott, der seinen Kindern manchmal Schweres zutraut?Eine Geschichte aus den 1870ern, als in Russland die allgemeine Wehrpflicht eingeführt wurde und deshalb viele russlanddeutsche Mennoniten nach Amerika aus wanderten. Eine Geschichte von Pioniersiedlern in den kanadischen Prärien und ihren Schwierigkeiten, ihren Kämpfen, ihren Erfolgen und Rückschlägen. Eine Geschichte, die uns daran erinnert, wie schnell Reichtum und Friedenszeiten vorbei sein können. Aber auch eine Geschichte von einem allmächtigen Gott, dem man völlig vertrauen kann. Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, aber auch interessant und lehrreich für Erwachsene.Paperback, 224 Seiten

Derby-Hafen befindet sich auf der kleinen Insel Man, inmitten der irischen See. Ein Kapitän verkündet den armen Fischern das Wort Gottes, das langsam wirkt und gute Früchte trägt. Doch nicht alle beugen sich unter das Wort. Trotz der deutlichen Rede des Herrn und der gegebenen Gnadenfrist verbleiben sie in tiefer Sünde. Eines Tages kommen einige Fischer in einen schweren Sturm und erleiden Schiffbruch ... Leitgedanken: Gottes Langmut zu den Menschen, die sie zur Buße leitetGottes Liebe und Fürsorge für seine Kinder

und andere Geschichten aus dem "Märtyrerspiegel"Wie ein großer Sturm brach die Reformation über das Europa des 16. Jahrhunderts herein. Sie versetzte den ganzen Kontinent in Aufruhr und brachte die Säulen Roms zum Einsturz. Die Umwälzung erfasste das Leben aller, vom König in seinem Palast bis zum Hirten in seiner Hütte in den Alpen.Die eigentliche Frucht der Reformation waren die Täufer – eine viel geschmähte und verfolgte Gruppe, die nur den Wunsch hatte, die Gemeinde in ihrer apostolischen Reinheit wiederherzustellen. Ihre Vision war es, das Muster des neutestamentlichen Christentums auf die Menschen des 16. Jahrhunderts zu übertragen. Eine solche Vision war eine Bedrohung für die etablierten Staatskirchen, weshalb die Täuferbewegung sowohl von Katholiken als auch von Protestanten stark unterdrückt wurde.Am stärksten war die Verfolgung in den Niederlanden. Aus Friesland und Groningen, aus Nord- und Südholland, aus Zeeland, Utrecht und Gelderland, aus Brabant und Flandern – auf Marktplätzen und anderen öffentlichen Plätzen – stieg der Rauch vieler brennender Feuer zum Himmel auf.Immer wieder spielte sich die gleiche Szene ab – ein Täufer wurde herausgeführt, die Hände gefesselt und der Mund geknebelt, an den Scheiterhaufen gebunden und Schießpulver um ihn herum gestreut. Dann wurde das Feuer angezündet. Doch die Bewegung breitete sich weiter aus, obwohl die Feuer immer wieder brannten.Hardcover, 240 Seiten

Eine Täuferfamilie auf der Flucht Trudi, Richard und Otto leben vor mehr als 450 Jahren. In jener Zeit wurden die Christen, die sich frei zu Christus bekannten, verfolgt. Das Buch berichtet, wie die Familie nach einer Zeit der Verfolgung einen Ort des Friedens findet. Paperback, 120 Seiten

Geschichten aus alten ZeitenNeun Geschichten, die uns in das Leben verschiedener Menschen hineinschauen lassen. Im Vertrauen auf Gott leben Menschen ihren Glauben ganz einfach und praktisch aus, und das bleibt nicht ohne Frucht.

Nach einer wahren GeschichteAls die Höhlenforscherin Léonie unter der Erde Schuhe und Knöpfe entdeckt, ahnt sie, dass sie einem historischen Geheimnis auf die Spur gekommen ist. Eine Halskette mit hebräischem Schriftzug führt sie zu einer Gruppe von Juden, die sich 1942 vor den Nazis in dieser Höhle versteckte. Es gelingt ihr, einen der Juden ausfindig zu machen: Joscha Burker, 88 Jahre alt. Er erzählt Léonie seine unglaubliche Geschichte von Verfolgung, außergewöhnlichem Mut, Hoffnung und einer zarten Liebe inmitten der Dunkelheit. Die Geschichte ist inspiriert von einem wahren Schicksal.Paperback, 304 Seiten

Vom Abenteuer, Jesus ähnlich zu werden In diesem Buch lädt Gary Thomas ein, Eigenschaften wie zum Beispiel Demut, Großzügigkeit, Geduld oder Dankbarkeit neu zu entdecken und im eigenen Alltag zu kultivieren. Leicht lesbar und mit praktischen Beispielen macht der Autor Mut: Diese Herzenshaltungen gelten nicht nur seit Jahrhunderten als Kennzeichen eines reifen christlichen Lebens, sondern sie zeigen uns, was aus uns werden kann: ein Mensch, der Christus ähnlich ist.

Bereichernde Begegnungen mit Menschen an ihrem Lebensabend Dieses Buch enthält 21 Geschichten, die Hanne Häuser in ihrem privaten Pflegehaus für Senioren erlebt hat. Sie machen Mut, die Begleitung betagter Menschen als besondere Aufgabe anzunehmen – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext – und von ihrer reichen Lebenserfahrung zu profitieren.Hanne Häuser öffnet ihr Haus. Seit vielen Jahren bietet sie älteren und pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, für eine Weile bei ihr unterzukommen. Damit entlastet sie Angehörige, bietet Älteren eine inspirierende Abwechslung und wird selbst durch besondere Begegnungen bereichert. In diesem Buch hat sie 21 Erlebnisse festgehalten. Dabei schöpft sie aus einem reichen, vielschichtigen Erfahrungsschatz. Sie berichtet von den Freuden und Chancen, aber auch von den Herausforderungen im Miteinander. Wenn auch Sie von der Lebenserfahrung älterer Menschen profitieren möchten und gerne von konkreten Alltagserlebnissen - zuweilen auch mit Gott - lesen möchten, dann werden Sie hier fündig! Hardcover, 144 Seiten

Die alten Propheten hatten ihn vorausgesagt. Jahrhundertelang hatte das Volk gewartet und gehofft. Aber ist dieser Jesus, der das ganze Land in Aufruhr versetzt, tatsächlich der Verheißene? Tauchen Sie ein in die faszinierende Epoche, die zur wichtigsten der ganzen Menschheitsgeschichte werden sollte! Begeben Sie sich mit Nikodemus auf Spurensuche in den alten Schriften und Prophezeiungen über den Messias und erleben Sie hautnah mit, wie Jesus alles damals Bekannte auf den Kopf stellte.Seitenzahl: 352 S.

Die wahre Geschichte einer Christnacht im Krieg Winter 1944. Bäckermeister Vincken verpflichtet sich bei der Wehrmacht in den Ardennen, für die Armee Brot zu backen. Seine Frau und der zwölfjährige Sohn warten in einer kleiner Hütte an Weihnachten auf den Vater, der Nahrungsmittel mitbringen soll. Plötzlich klopft es an der Tür und draussen stehen drei halberfrorene amerikanische Soldaten, einer schwer verletzt. Die Frau versorgt die Männer. Erneut klopft es an der Tür. Draussen stehen 4 bewaffnete deutsche Soldaten ... Leineneinband mit Schutzumschlag, 160 Seiten

Geeignet für Jungen/Mädchen ab 10 Jahre. Die 12-jährige Elisabeth lässt sich von Außenstehenden mit Vorurteilen gegen ihre Stiefmutter aufhetzen. Der Vater versteht sie nicht und ist oft ungehalten über seine unglückliche Tochter. Dann erkrankt das neue Brüderchen schwer und die Familie kommt in eine bedrohliche Situation mit schwerwiegenden Folgen ...

Zwischen Ellen, der Tochter des Strandvogts und einem freigeistigen Kunstmaler spinnt sich etwas an. Ellens gläubiger Großvater warnt sie vor einem ungleichen Joch. Gott kommt durch schwere Wege mit beiden zu seinem Ziel. Bewegende Schilderungen, dramatische Dialoge, lebensnah und lehrreich. Ein Buch, das jeder vor dem heiratsfähigen Alter gelesen haben sollte! Paperback, 224 Seiten

Diese spannende Erzählung führt in das Milieu deutscher mennonitischer Einwanderer in Kanada nach der Jahrhundertwende. Die Bewahrung ihres Glaubens verschmilzt mit der Bewahrung der plattdeutschen Sprache und beides zusammen führt sie in die Enge und Isolierung.Der Prediger Franz Nissen verweigert seinem Sohn aus religiöser Überzeugung heraus die weiterführende Ausbildung. Hendrick lehnt sich auf und wird zum Anführer der rebellierender Jugend. Nach seiner Bekehrung wird er hingerissen zwischen dem Ruf zum missionarischen Dienst, seiner Liebe zu Lisa und dem Gehorsam gegenüber seinem Vater.Welchen Einfluss hat ein altes Buch auf sein Leben? Wird er die Zustimmung seines Vaters zum Besuch der Bibelschule bekommen? Und wie sieht es mit Lisa aus? Beinahe kommt es zu einem tragischen Ereignis...Paperback, 288 Seiten

Sammelband mit 10 Erzählungen für jüngere und ältere Leser. Gott nimmt von jedem Menschen Kenntnis. Das gilt auch für den bettelarmen Ismael, der böswillig der Wilddieberei bezichtigt wird oder für einen Spätheimkehrer, der aus Sibirien zurückkommt und nach langer innerer Not den Heiland findet und glücklich wird ...

Eine längere und sechs kurze Erzählungen schildern spannend und aufschlussreich, wie Gott sich zu denen bekennt, die nach seinem Willen fragen. Die erste und längste Erzählung dieses Buches führt uns in die Zeit der Missionierung der europäischen Nordländer vor rund tausend Jahren. Ein vierzehnjähirges Mädchen wird von einem Wikinger gefangen genommen und in dessen Heimat gebracht. Doch Gott wacht über allem.

10 Erzählungen für ältere und jüngere Leser. Diese Erzählungen zeigen sehr anschaulich, wie Gott sich zu jedem bekennt, dessen Herz ungeteilt auf Ihn gerichtet ist, wie Er aber auch dem widersteht, der sich seinem Tun entgegenstellt.

In diesem Buch wird klares Evangelium spannend und aktuell dargeboten, so recht zum Lesen, Vorlesen und Verschenken. Mit unbestechlicher Prägnanz wird hier die heute besonders gern übersehene Frage nach der Ewigkeit gestellt. Es ist die Frage, ob Jesus Christus auch mein Retter und Herr ist. Dieses beliebte Buch enthält viele kurze Geschichten und Illustartionen. Es ist besonders für junge Leute sehr gut geeignet

Ein weiterer Sammelband mit 10 Erzählungen. Not und Herzeleid im Dreißigjährigen Krieg in der kleinen Stadt Calw. - Flutkatastrophe am Oberrhein im Jahr 1882. - Ketzerverfolgung unter Margaretha von Parma in Haarlem. Aber die Geschichten erzählen auch von Freude und Mut, die Gott schenken kann und will.

Der fröhliche Martin bewohnt mit seiner gottesfürchtigen verwitweten Mutter eine kleine Dachwohnung in einem Mietshaus. Er ist bei den Nachbarn beliebt und für seine Hilfsbereitschaft bekannt. Schon als kleinen Jungen hört man Martin bei jeder Gelegenheit singen. Durch sein Singen bekommt er als Heranwachsender, trotz der Armut seiner Mutter, die Möglichkeit das Gymnasium zu besuchen, wo seine gute Stimme gefördert und sein Interesse an der Naturwissenschaft geweckt wird. Schnell wird er durch einen Chor in der Öffentlichkeit bekannt. Die Mutter jedoch sieht seinem Erfolg mit gemischten Gefühlen entgegen,da seine Freude am Herrn Jesus immer weniger wird. Doch plötzlich verliert Martin bei einem seiner wissenschaftlichen Experimente sein Augenlicht… geheftet, 32 Seiten

Die zurückgezogen lebende Musikprofessorin Wilhelmina Brewster ist ihr ganzes Leben auf Nummer sicher gegangen. Risiko, Abenteuer und Spontaneität sind Fremdwörter für sie. Doch dann lernt sie den lebenshungrigen und unternehmungslustigen Piloten Mike Dolan kennen. Eigentlich will sie ihm nur einen frommen Flyer zustecken, um sich dann wieder in ihr geordnetes Leben zurückzuziehen. Aber es kommt ganz anders: Plötzlich findet Wilhelmina sich in einem Heißluftballon-Wettbewerb wieder, sie geht mit Mike angeln und lässt sich auf allerlei andere verrückte Ideen von ihm ein. Kann es sein, dass das Leben so viel mehr bereithält, als sie bisher gedacht hat? Und kann es sein, dass sie und Mike beide voneinander lernen können, worauf es wirklich ankommt?

In dem vorliegenden dritten Band Eine Fliege auf der Nase werden die Geschichten aus den vorhergehenden zwei Bänden fortgesetzt. Es wird über das Waisenhaus berichtet, das Spurgeon gründete. Wir erfahren etwas über die Orte, an denen er predigte, neben vielen weiteren interessanten Geschichten. Wie bereits zuvor beginnt jede Geschichte mit einem Bibelzitat. Dadurch kannst du mehr über den Herrn Jesus Christus und Gottes Willen für dein Leben erfahren!

Zion Chroniken 2Jerusalem, Januar 1948: Den Holocaust hat Rachel Lubetkin überlebt. Aber der Preis, den sie dafür bezahlt hat, ist hoch. Das Mal auf ihrem Unterarm ist nicht nur in ihre Haut geritzt, sondern auch in ihr Herz.In Jerusalem angekommen macht sie sich auf die Suche nach ihrem Großvater, dem vermeintlich einzigen Überlebenden auf ihrer Familie Aber wie wird er reagieren, wenn er seine totgeglaubte Enkelin in die Arme schließt? Und was wird mit ihr geschehen, wenn die Wahrheit ans Licht kommt und ihr wohlgehütetes Geheimnis auffliegt?