Lehrbücher

Verständliche biblische Lehre statt komplizierter Systeme Ist die biblische Lehre über die Zukunft (Eschatologie) schwierig? So viele verschiedene Theorien und Modelle, komplizierte Lehrsysteme – wie soll man sich da zurechtfinden? Dieses Buch zeigt, dass biblische Eschatologie im Grunde ganz einfach aufgebaut – und für das Evangelium wichtig ist. Der Autor entfaltet die Zukunftslehre durch sorgfältige Schriftauslegung mit den Grundsätzen: Klare Bibelstellen bestimmen die Auslegung schwieriger Stellen, buchstäbliche die Auslegung bildhafter Passagen und Schriftstellen über die groben Züge der Zukunft helfen beim Verstehen der Detailfragen. Aus dieser Auslegungsweise ergeben sich ein einfaches Modell von zwei Zeitaltern (das jetzige und das zukünftige), zwei Phasen des Kommens des Reiches Gottes (eine vorläufige geistliche und eine vollendete) sowie die Position des Amillennialismus. Zur Veranschaulichung helfen dabei viele leicht verständliche Grafiken. Nachdem der Autor so die einfachen Grundlagen erklärt hat – z.B. wie viele Zeitalter lehrt die Schrift? – geht er auch auf Detailfragen ein wie: In welcher Beziehung stehen Israel und die Gemeinde? Worin sind sie eins und worin unterschiedlich? Was ist mit der Trübsalszeit und dem Antichrist? In wie fern ist Jesu Wiederkunft nahe bevorstehend, und doch scheinbar lang hinausgezögert? Was lehrt die Bibel über die Entrückung, die Wiederkunft Jesu, das Gericht und Himmel und Hölle? Es wird deutlich: Für die Hoffnung des Evangeliums brauchen wir ein klares Verständnis der Zukunftslehre! Samuel Waldron, Jahrgang 1951, ist Professor für Systematische Theologie am Midwest Center for Theological Studies, in Owensboro, Kentucky, wo er auch als Pastor der Heritage Baptist Church dient. Außerdem ist er Ehemann und Vater von vier Kindern. Er hat zahlreiche Bücher verfasst, u.a. eine ausführliche Erklärung zum Baptistischen Glaubensbekenntnis von 1689, die auch auf Deutsch erhältlich ist. Paperback, 288 Seiten

Orientierung Band 26Älteste und Diakone tragen in der christlichen Gemeinde eine große Verantwortung. Welche Voraussetzungennennt die Heilige Schrift für Brüder, die solche Dienste wahrnehmen können?Geheftet, 24 Seiten

Das Handeln Gottes mit den Menschen durch die Geschichte hindurch zu verfolgen, ist eine spannende und bereichernde Aufgabe.In der Heilsgeschichte werden uns Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufgeschlossen, und wir lernen, Zusammenhänge in Gottes Wort besser zu verstehen.In der Bibel offenbart uns Gott seine Wege, Bündnisse und Pläne im Handeln sowohl mit einzelnen Menschen als auch mit Familien und ganzen Völkern. In den verschiedenen Epochen der Heilsgeschichte mit ihren Höhen und Tiefen lernen wir einerseits das Elend und Versagen des Menschen, andererseits aber auch Gottes erhabenen Charakter, seine Gnade, Treue und Liebe kennen. Sein Wirken zieht sich wie ein »roter Faden« durch alle Epochen der Heilsgeschichte.Dieses Buch geht zum großen Teil auf Seminare zurück, die der Verfasser in verschiedenen Gemeinden gehalten hat. Anhand der Bibel wird ein kompakter, systematischer und anschaulicher Überblick über die gesamte Heilsgeschichte gegeben. Die heilsgeschichtlichen Themen werden von verschiedenen Seiten beleuchtet und viele Erklärungen durch farbige Grafiken veranschaulicht. Dadurch wird auch jüngeren Lesern der Zugang zur Heilsgeschichte erleichtert. Eine ausführliche Bibliografie vervollständigt dieses hilfreiche Buch. Paperback (DIN A5), 144 Seiten ISBN / EAN: 978-3-86699-262-7

63 Predigten aus 1973-1978 für Jung und AltIn dieser Ausgabe sind Predigten enthalten, die Johannes Fast, beinahe erblindet, im letzten Jahrzehnt seines Lebens niedergeschrieben hat. Sie geben einen guten Einblick sowohl in seine Gedankenwelt als auch in das Leben der Gemeinde in Dshetysaj in Südkasachstan, zu der er in dieser Zeit gehörte, und darüber hinaus. Diese Predigten können als Musterpredigten für junge Brüder dienen, die sich mit der Wortverkündigung beschäftigen.Hardcover, 400 Seiten

Für alle und freiwillig?Das Buch widmet sich dem Thema der Erwählung und Vorherbestimmung des Menschen durch Gott zur ewigen Glückseligkeit. Diese Begriffe werden im Licht der in Johannes 3,16 beschriebenen Liebe Gottes betrachtet. Die Glaubwürdigkeit der Behauptungen des Calvinismus in seiner Heilslehre, insbesondere die sogenannte „doppelte Prädestination“ werden in Frage gestellt. Alternativ schlägt der Autor eine Position der göttlichen Erwählung und Vorherbestimmung vor, die auf dem Bund Gottes von Ewigkeit her („vor der Erschaffung der Welt“) und auf seiner Liebe als Verwirklichung dieses Bundes beruht.

Theologische Diskussionen vermitteln den Eindruck, zum Thema „Erwählung“ gebe es nur zwei mögliche Positionen: Calvinismus und Arminianismus. Der Autor dieses Buches bezeichnet beides als „Erwählung der Theologie“. Und er schlägt vor, stattdessen die „Erwählung der Schrift“ zu studieren und zu vertreten. Anhand der Schrift untersucht er die grundsätzlichen Fragen in Bezug auf die „Erwählung“: Wer wird auserwählt? Wie und zu welchem Zeitpunkt geschieht Auserwählung, und wozu werden Menschen erwählt? In einem kurzen Gang durch die Kirchengeschichte erfahren Sie anschliessend, wie es zur weitverbreiteten Lehre kam, „Erwählung“ bedeute „Vorherbestimmung“ für den Himmel oder für die Hölle. Wie auf dieser Vorannahme schliesslich ein ganzes theologisches Lehrsystem entstehen konnte, zeigt der Autor am Beispiel des Calvinismus in einem weiteren Kapitel auf. Im letzten Teil des Buches ermutigt er mit sieben einfachen, grundsätzlichen Regeln zu einem sorgfältigen Bibelstudium, nicht nur zum Thema der Erwählung, sondern damit wir den Reichtum des Wortes Gottes in seiner ganzen Fülle entdecken lernen. Ein aufschlussreiches Buch für alle Christen - unabhängig von ihrer derzeitigen Überzeugung!

Unwiderstehliche Gnade oder Entscheidungsfreiheit des Menschen?Reihe Orientierung Band 28Hat der Mensch einen freien Willen oder ist alles vorherbestimmt? Besitzt jeder Mensch die Möglichkeit, sich zu bekehren, oder können das nur die Erwählten? Können Erwählte noch aus der Gnade fallen? Dr. Lothar Gassmann und Prof. Erich Mauerhofer beleuchten diese schwierigen Fragen von der Bibel her.Geheftet, 48 Seiten

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema Erwählung und Vorherbestimmung. Es soll solchen, die Gottes Wort ernsthaft erforschen, eine Hilfe zum Verständnis schwieriger Bibelstellen bieten. Es entstand nach jahrelanger Sammlung von Bibelstellen und Beiträgen zu dieser Thematik. Ein Teil des Buches besteht aus Abschriften von Vorträgen und Seminaren von Herbert Jantzen.Als Ergebnis des Studiums der in diesem Buch angegebenen Bibelstellen kommen die Verfasser zu folgendem Schluss: Die Bibel lehrt eine Erwählung in der Ewigkeit. Diese geschah in Christus, dem Erwählten Gottes. In ihm wurden vor Grundlegung der Welt alle Gläubigen erwählt. Da die Erwählung nur in Christus ist, kann man, solange man nicht in ihm ist, kein Erwählter sein. Sobald jemand in Christus versetzt wird, gehört er zu den Erwählten. Dieses geschieht in der persönlichen Bekehrung und Wiedergeburt. Warum es dazu kommt, dass gewisse Menschen glauben, während andere nicht glauben, wissen wir letztlich nicht. Die Vorherbestimmung ist in der Bibel nicht eine zum Heil, sondern zu etwas Bestimmtem im Heil. Gott hat im Voraus bestimmt, dass die, die an ihn glauben, eine besondere Stellung erhalten...

Was sich in Wirklichkeit dahinter verbirgtReihe Orientierung Band 5Yoga, Astrologie, Wahrsagen, Zauberei, Energie-Heilen, Halloween, Harry Potter – das sind nur einige Beispiele aus dem riesigen Gebiet der Esoterik.Dieses Heft zeigt, was sich in Wirklichkeit dahinter verbirgt...Heft, 32 SeitenFormat 10,5 x 21 cm

Was steht wirklich im Lissabonner Vertrag?Reihe Orientierung Band 19Die EU hat sich in allen entscheidenden Bereichen von Politik, Wirtschaft und Justiz de facto eine Totalermächtigung eingeräumt. Die Bundesrepublik Deutschland büßt ihre Souveränität immer mehr ein, ebenso die anderen der EU angeschlossenen Staaten. Das Recht der einzelnen Staaten wird zunehmend vom „Europarecht“ verdrängt ... Heft, 20 SeitenFormat 10,5 x 21 cm

„Wenn ich ein Buch zum Thema Homosexualität empfehlen sollte, dann würde ich dieses empfehlen! Denn es ist nicht einfach nur ein weiteres Buch über Homosexualität, sondern ein richtig gutes und wichtiges Buch zum Thema. Johannes Traichel geht sensibel und nicht polemisch, ergebnisoffen und wissenschaftlich an die Thematik heran. Dabei stellt er die richtigen Fragen an die zentralen Texte der Bibel und kommt zu einer schlüssigen Position, die man erst widerlegen müsste, wenn man anderer Meinung wäre. Sicher gibt es auch andere gute Bücher zum Thema, aber dem Autor gelingt es, prägnant und präzise das Thema zu bearbeiten und dabei die wachsende Divergenz innerhalb der evangelikalen Welt nicht zu verschweigen. Er sucht nach einem gemeinsamen Weg in die Zukunft, hält aber auch fest, dass es schwierig werden könnte. Man spürt ihm beim Lesen sein Ringen um einen dem Evangelium gemäßen Umgang mit Homosexuellen in den evangelikalen Gemeinden ab und das macht das Buch so wertvoll.“ - Prof. Dr. Heinrich Derksen, Rektor des Bibelseminar BonnJohannes Traichel, Jahrgang 1991, ist seit 2017 mit Tanja verheiratet. Er studierte Theologie in der Schweiz, in Stuttgart und in Chemnitz. Er ist Pastor einer Freien evangelischen Gemeinde.Paperback, 304 Seiten

Das fremde Joch der Bibelkritik macht den Kirchen der Reformation im Land Luthers seit 250 Jahren zu schaffen. Inzwischen ist diese Philisterherrschaft längst zu einem globalen Faktor geworden, vor der keine Kirche – gleich welcher Konfession – mehr sicher sein kann. Dieses Buch will nicht nur die Hintergründe dieser Fremdherrschaft über die Kirche aufzeigen. Es will vor allem Mut machen zu dem, was den Kirchen gut tut: nämlich nah am Wort Gottes zu bleiben, mutig zu bekennen und das Bekannte in die Praxis umzusetzen.

Evangelisation bedeutet, in die Welt gesandt zu sein – mit der frohen Botschaft von Jesus Christus! Der Glaube an Jesus ist ein bekennender Glaube.Dieses Buch ist ein Leitfaden zur Evangelisation, welcher einzelne Wesenszüge und Kennzeichen der Evangelisation behandelt. Anhand verschiedener Bibelstellen wird deutlich gemacht, um was und um wen es dabei geht.Welche Rolle spielt eigentlich unser eigenes Leben bei der Evangelisation? Welche die Gemeinde? Welche unsere Gesellschaft? Diesen und anderen Fragen geht dieses Buch nach.Ein Buch, das gelebt werden möchte!

Evangelisation ist unser Auftrag von Gott: Wir sind in die Welt gesandt – mit der frohen Botschaft von Jesus Christus! Doch wie funktioniert das? Gibt es dafür ein Patentrezept?Dieses Buch zeigt anhand der Bibel Grundsätze der Evangelisation auf und liefert praktische Ratschläge dazu. Der Evangelist Walter Mauerhofer schöpft hierfür auch aus seinem eigenen Erfahrungsschatz und berichtet zahlreiche Erlebnisse aus seinem Leben. Dabei möchte er vor allem eines: der nächsten Generation die Dringlichkeit der Evangelisationsarbeit vor Augen führen und ihr gleichzeitig Mut dafür machen.Ausgeschmückt mit vielen Zitaten bekannter Glaubensmänner sowie Hinweisen und Einschätzungen verschiedenster Autoren, stellt dieses Buch eine anschauliche und lebendige Auseinandersetzung mit dem Thema der Evangelisation dar.Ein Buch, das belebt!

Ein Konzept für Evangelisation und Nacharbeit Evangelisation trägt dazu bei, den Menschen unserer Zeit das Evangelium von Jesus Christus vorzuleben und zu verkündigen. Damit uns dies leichter fällt, brauchen wir ein biblisches Verständnis und ein hilfreiches Konzept. Paperback, 240 S.

Ist das möglich?Reihe Orientierung Band 29Es gibt keine beeindruckendere Lehre Jesu als die Liebe zu den Feinden. Wie gehen Christen mit Menschen um, die gegen sie stehen? Wie können sie Feindesliebe praktizieren? Und gilt die Feindesliebe absolut?Geheftet, 16 Seiten

Fragen und Antworten – Band 2 Evolution oder Schöpfung – heißt das: Wissenschaft oder Glaube? Stammt das Buch Genesis wirklich von Mose? Woher kommt die Idee von den Jahrmillionen? Das ferne Licht der Sterne Welches sind Gottes Methoden der Schöpfung? War die Evolution vielleicht Gottes Schöpfungsmethode? Können natürliche Vorgänge den Ursprung des Lebens erklären? Der Artbegriff im Buch Genesis Was hat das Alter der Erde mit der Erlösung zu tun? Die Herausgeber: Ken Ham ist Gründer und Präsident von „Answers in Genesis“ sowie Initiator des Schöpfungsmuseums („Creation Museum“) und des Arche Nachbaus im biblischen Maßstab („Ark Encounter“) in Kentucky / USA. Dr. Lothar Gassmann ist Theologe, Autor vieler Bücher über Glaubens- und Zeitfragen sowie Initiator von Schöpfungs-Ausstellungen im deutschsprachigen Raum. Mit Beiträgen von Dr. Terry Mortenson, Prof. Dr. Werner Gitt, Bodie Hodge, Dr. Jason Lisle, Mark Riddle, Dr. Georgia Purdom und Ken Ham.

Geheime Drahtzieher hinter den KulissenReihe Orientierung Band 9Das Freimaurertum ist international organisiert und eine weltweite Organisation,mit ihrer obersten Institution der UNO. Ihr klares Ziel ist die Vernichtung des Christentums. Aufklärung tut dringend Not!Heft, 44 SeitenFormat 10,5 x 21 cm

Hat man nicht manchmal das Gefühl, dass es in allen Religionen letztlich um denselben Gott geht und sie alle zum selben Ziel führen? Doch stimmt das?Oder kann man wissen, ob es eine Wahrheit auf dem Gebiet der Religion gibt? Kann es sein, dass eine Religion besser ist als die anderen? Auf welcher objektiven Grundlage, kann man Religionen überhaupt beurteilen? Und worin unterscheidet sich der Glaube an Jesus Christus von allem anderen?Dieses Buch stellt ihnen erstaunliche Hintergründe und Gedankenanstöße vor, die das Potential besitzen, ihr Leben zu verändern.Paperback, 64 Seiten

J. C. Ryle (1816-1900) war bereits 71 Jahre alt, als er »Gedanken für junge Männer« ein letztes Mal überarbeitete. Als Pastor, Ehemann und Vater von fünf Kindern (darunter drei Söhne) ist er ohne Frage der Richtige für diese Aufgabe. Was er sagt ist wohl überlegt und stammt von einem bewährten und gottesfürchtigen Mann, bei dem Leben und Lehre übereinstimmen. Er selbst sagte: »Ich werde langsam alt. Aber es gibt doch einige Dinge aus meiner Jugend, an die ich mich noch sehr gut erinnern kann: All die Freuden und Sorgen, Hoffnungen und Ängste, Versuchungen und Schwierigkeiten, falschen Entscheidungen und unnützen Dinge – schlicht und einfach die Fehler und das vergebliche Streben, denen junge Männer manchmal erliegen können. Wenn ich nur ein wenig dazu beitragen kann, einen jungen Mann auf rechtem Weg zu halten und ihn vor Fehltritten und Sünden zu bewahren, so bin ich sehr dankbar...« Ryle beschließt sein Buch mit den Worten: »Ihr jungen Männer! Was ich euch sage ist wahr. Lasst euch ermahnen und überzeugen. Nehmt das Kreuz auf euch und folgt Christus nach. Gebt euer Leben Gott.« Auch wenn Ryle dieses Buch bereits vor mehr als hundert Jahren schrieb, bleiben seine Ratschläge topaktuell: Weder die Probleme, noch Schwierigkeiten oder Anfechtungen junger Männer haben sich seitdem geändert.

Keine Nebensache für GottNebensächlich und überholt?Wie gehen wir als Christen mit den Anordnungen Gottes zum Thema „Haartracht“ um? In diesem Heft wird biblisch fundiert erläutert, wie wichtig Gott das Haar bei Männern und Frauen und unser Umgang mit seinen Anweisungen in Bezug auf dieses Thema sind. Der Autor möchte Mut machen, Gott auch in diesem Punkt aus Liebe durch unseren Gehorsam zu ehren.Neuauflage von: Ein kostbarer SchmuckHeft, 32 Seiten

Wie kann das geschehen?Reihe Orientierung Band 36Damit Menschen nicht verführt werden, ist die Prüfung und Unterscheidung der Geister notwendig. An ausgewählten Beispielen werden praktische Tipps hierfür gegeben.Heft, 32 SeitenFormat 10,5 x 21 cm

Was lehrt die Bibel darüber?Reihe Orientierung Band 11Folgende Gaben werden dargestellt: die Gaben der Weisheit und der Erkenntnis, des Glaubens, der Heilung, der Wirkung von Wunderkräften, der Weissagung, der Geisterunterscheidung, des Dienens, des Lehrens, des Ermahnens, des Gebens, des Vorstehens und der Barmherzigkeit. Außerdem der Dienst des Apostels, des Propheten, des Lehrers, des Evangelisten, des Diakons und des Ältesten.Heft, 36 SeitenFormat 10,5 x 21 cm

Wie kann ich Gott mit meinem Leben dienen?Reihe Orientierung Band 35Diese Schrift nennt vielfältige Möglichkeiten für ein echtes Leben als Christ.Heft, 44 SeitenFormat 10,5 x 21 cm