Kommentare

...und die zwei Zeugen Gottes (Offenbarung 8-11)Reihe Offenbarung Band 3Gottes Hagel und Feuer, mit Blut vermischt, fallen auf die Erde. Kosmische Katastrophen und das Loslassen dämonischer Mächte kennzeichnen die sieben Gerichtsposaunen Gottes. Doch am Höhepunkt der Trübsalszeit treten zwei gewaltige Zeugen auf. Das Geheimnis der Gemeinde, die Entrückung, wird vollendet.Hardcover, 144 Seiten

Was der Geist den Gemeinden sagt... (Offenbarung 1-3)Reihe Offenbarung - Band 1Die sieben Sendschreiben sind das Vermächtnis Jesu Christi an Seine Gemeinde. Ihr Inhalt ist hochaktuell: Rückkehr zur ersten Liebe, Warnung vor Verführung, Aufwachen aus geistlichem Tod und Lauheit, Treue zum Herrn.Ein aufrüttelnder Bußruf, ausgelegt für unsere Zeit!Hardcover, 240 Seiten

Eine praktisch-fundierte Auslegung Bis heute haben die Sendschreiben der Offenbarung nichts an ihrer Aktualität verloren! Von dieser Überzeugung ausgehend, bietet der Autor eine gründliche Auslegung der Kapitel 2 und 3 der Offenbarung des Johannes. Neben der Beleuchtung des jeweiligen historischen Hintergrundes und der Auslegung als solches, liegt die Stärke des Buches in konkreten Vorschlägen, wie der jeweilige Bibelabschnitt gegliedert und für die heutige Situation angewendet werden kann. Das Buch ist eine ideale Handreichung für Prediger sowie für Hauskreise und Bibelgesprächsgruppen. Paperback, 110 Seiten

Ouvertüre zum Finale (Offenbarung 4-7)Reihe Offenbarung - Band 1Nur das Lamm ist würdig, das Buch mit den sieben Siegeln zu öffnen. Damit beginnt das Finale der Weltgeschichte. Doch inmitten der Gerichte und Katastrophen halten die 144.000 Versiegelten aus Israel und die große Schar aus den Nationen Jesus die Treue.Hardcover, 84 Seiten

Diese kleine Arbeit behandelt die zehn Tore in der Mauer Jerusalems, wie sie in Nehemia 3 aufgezählt werden. Die Bedeutung der Namen in ihrer Reihenfolge gibt uns ein Bild von dem gesunden Fortschritt im geistlichen Leben des Gläubigen. geheftet, 32 Seiten

Das Leben des Christen ist kein Spaziergang. Nein, es gibt auch Kampf. Doch Gott lässt uns in diesem Kampf nicht im Stich – Er stattet uns mit seiner Waffenrüstung aus. Die einzelnen Rüstungsteile und Waffen sind Bilder von ausgelebter Wahrheit, Gerechtigkeit, Frieden, Glaubensvertrauen – aber auch von Gottes Wort und dem Gebet. Eine detaillierte Auslegung von Epheser 6,10-20

Wie können wir danach leben?Erstes Gebot: Du sollst keine anderen Götter neben Mir habeZweites Gebot: Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machenDrittes Gebot: Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchenViertes Gebot: Gedenke an den Ruhetag und heilige ihnFünftes Gebot: Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehrenSechstes Gebot: Du sollst nicht tötenSiebtes Gebot: Du sollst nicht ehebrechenAchtes Gebot: Du sollst nicht stehlenNeuntes Gebot: Du sollst kein falsches Zeugnis reden gegen deinen NächstenZehntes Gebot: Du sollst nicht begehrenWie können wir in unserer Zeit nach diesen Geboten Gottes leben? Dieses Buch gibt viele hilfreiche und praktische Hinweise für ein echtes Leben als Christ. Der Autor, Dr. theol. Lothar Gassmann, Pforzheim, ist Prediger, Evangelist und Autor vieler Bücher über den christlichen Glauben und aktuelle Zeitfragen. Er ist Mitarbeiter beim Christlichen Gemeinde-Dienst (CGD) und Schriftleiter der Zeitschrift „Der schmale Weg“.Hardcover, 96 Seiten

Es lohnt sich, über die sogenannten Zufluchtsstädte nachzudenken, die Gott für Menschen seines Volkes Israel vorgesehen hatte, die wegen unabsichtlichen Totschlags auf der Flucht vor dem Bluträcher waren. Ein abwegiges Thema für Christen? Auf den ersten Blick vielleicht. Bei näherem Hinsehen entdeckt man viele interessante Details mit einer tiefen Bedeutung. Mit dem Wunsch, Lesern bei dieser „Entdeckungsreise“ zu helfen, legen wir dieses kleine Buch vor. Wenn jemand dadurch an Hand des Themas der Zufluchtsstädte etwas mehr von der Größe des Erlösungswerkes Christi oder von dem Heilsplan Gottes erfasst, war es nicht umsonst. Mit farbigen Landkarten und Abbildungen.

Es ist schon etliche Jahre her, als H.C. Voorhoeve über die drei Charaktere in Bethanien ein Buch schrieb. Doch diese Lektüre ist bis heute aktuell! Nicht nur, weil die Geschichten der Bibel zeitlos gültig sind – sondern weil der Autor sich so detailliert mit Martha, Maria und Lazarus auseinandersetzt, dass man viel Neues entdecken kann. Klar und einfühlsam lässt Voorhoeve die Charaktereigenschaften von Martha, Maria und Lazarus zum Herzen der Leser sprechen. Mittelpunkt seiner Erläuterungen ist dabei der Herr Jesus Christus. Um Ihn drehte sich auch damals alles im Haus in Bethanien. Nicht zuletzt trägt die gründliche sprachliche Überarbeitung dazu bei, dass dieses Buch zu einer lebendigen und intensiven Lektüre wird. Paperback, 80 Seiten

Gesamtausgabe im Schuber Kompakt in fünf Bänden und zu einem günstigen Preis: die Auslegung des kompletten Neuen Testaments! Der Edition-C-Bibelkommentar ist eine Reihe, die das gesamte Neue Testament gründlich auslegt. Jeder einzelne Vers wird beleuchtet. Die Kommentierung ist dabei zugleich theologisch reflektiert und praktisch-gemeindebezogen ausgerichtet. Einleitungen zu den biblischen Büchern informieren über Entstehung und Eigenart der betreffenden neutestamentlichen Schrift. Die Kommentare der einzelnen Abschnitte münden in Vorschläge für leicht anwendbare Gesprächsentwürfe und Bibelarbeiten. Durch den kompakten Schuber sind die fünf Bände stets griffbereit. 8.944 Seiten geballtes Bibelwissen überzeugen durch verständliche Sprache und reiche innerbiblische Querverweise. Die namhaften Autoren kommen aus Wissenschaft und Gemeindepraxis. Darunter sind: Altbischof Prof. Dr. Gerhard Maier, Pfr. Dr. Heiko Krimmer, Prof. Dr. Helge Stadelmann, Dekan Dr. Hans-Werner Neudorfer u. a.

Das Passah in Ägypten und seine Belehrung für uns „Siehe, das Lamm Gottes“ – so rief Johannes, als er Jesus zu sich kommen sah. Um dieses Lamm Gottes geht es in diesem Buch. Es ist einzigartig und unvergleichlich. Petrus nennt Ihn „ein Lamm ohne Fehl und ohne Flecken“. Er hat sein Leben gegeben, um uns zu retten. Wenn wir Ihn anschauen, werden wir zum einen in sein Bild verwandelt, d. h. die Lammesart unseres Herrn wird mehr und mehr in uns sichtbar. Zum anderen werden Lobpreis und Anbetung die Folge sein. Gerne stimmen wir heute schon in den himmlischen Jubelgesang ein: „Würdig ist das Lamm, das geschlachtet worden ist, zu empfangen die Macht und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Herrlichkeit und Segnung … Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm die Segnung und die Ehre und die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit!“ (Off 5,12.13).

Ein Volk für seinen Namen Der sechste Band der Serie „Ein Volk für seinen Namen“ beschäftigt sich ausführlich mit den Kapiteln 11-13 der Apostelgeschichte. Der Leser wird mit hineingenommen in eine Zeit, als das Wort Gottes sich immer mehr ausbreitete. In dem Apostel Paulus bereitet sich Gott ein Werkzeug, das in besonderer Weise dazu benutzt wurde, das Evangelium den Nationen zu bringen. Gebunden, 220 Seiten Nur solange Vorrat reicht!

Elia und Elisa – zwei Männer Gottes des Alten Testaments, deren Leben und Dienst ein gewaltiger Ansporn für uns heute sind. Vom Standpunkt der Bibel aus gesehen wird die Welt um uns her immer dunkler – ganz ähnlich wie zur Zeit dieser Propheten. Deshalb kann uns das Studieren der biblischen Berichte über Elia und Elisa helfen, unser Leben in bewusster Abkehr vom Bösen, in Abhängigkeit von Gott und im praktischen Glaubensgehorsam zu führen, indem wir den Herrn Jesus freudig erwarten. Paperback, 236 Seiten

Damals waren die Gläubigen der Provinz Galatien schon für Abwechslung und Neues offen. Sie kamen unter den Einfluss judaisierender Lehrer, die ihnen die Errettung aus Werken, die Notwendigkeit der Beschneidung usw. vorstellten. Die Galater schenkten ihnen schließlich Gehör. Als Paulus von ihrem geistlichen Rückgang hörte, wurde er sehr betroffen und fürchtete, sein ganzer Dienst für den Herrn in dieser Gegend sei vergeblich gewesen. Daraufhin schrieb er den wohl ernstesten Brief, der aus seiner Feder kam. Auch heute ist dieser Brief noch aktuell, denn in der allgemeinen Christenheit wird die wunderbare Gnade des Erlösungswerkes von Jesus Christus oft in den Schatten des Formalismus, Ritualismus und scheinbar guter Werke gestellt. Seiten: 376, gebunden

Kommentar zum Buch der SprücheWie finde ich mich im Leben zurecht? Dazu gibt es ein Buch in der Bibel, geschrieben für junge Leute. Alle wichtigen Lebensbereiche werden darin angeschnitten. Geeignet für alle, die auf Rat hören und sich von Gott etwas sagen lassen wollen. Oder zumindest einmal schauen möchten, was Er zu sagen hat über Geld und Liebe, Essen und Trinken, Arbeit und Freizeit, meine Eltern und meine Kinder, meine Freunde und meine Feinde und mein Herz.Diese Auslegung zum Buch der Sprüche wird helfen, von Gottes Weisheit zu profitieren. Zum Mitdenken und Genießen.Taschenbuch, 288 Seiten

Dieses Buch bietet einen leicht verständlichen und zugleich lehrmäßig solide begründeten Einstieg ins Studium des letzten Bibelbuches. Die Erklärungen zu allen 22 Kapiteln der Offenbarung zeichnen in knappen Zügen die Hauptlinien des Planes nach, den Gott für seinen künftigen Triumph entworfen hat. Dabei verzichtete der Autor auf alle Spekulationen, die gewöhnlich mehr auf dem politischen Tagesgeschehen beruhen als auf dem Wort Gottes selbst. Stattdessen ist er umso entschiedener bestrebt, hinter allem Handeln Gottes in den letzten Tagen der Menschheit die Majestät und Schönheit des großen Gottes und Retters Jesus Christus zu sehen, dessen Offenbarung es schließlich ist.

Gesund im Glauben - Der Brief an Titus einfach erklärt Eine ausgewogene Ernährung aus dem Wort Gottes führt zu einem gesunden Glauben. Das ist dem Apostel Paulus wichtig. Darum spricht er in seinem Brief an Titus alle an - jüngere und ältere Christen, Männer und Frauen. Wenn die Gnade Gottes das Herz bildet und das Leben prägt, gibt es ein gesundes Wachstum im Glauben. Der Brief an Titus ist einer der kürzeren Briefe des Apostel Paulus, geschrieben an einen seiner Mitarbeiter. Mit seiner Botschaft ist er bis heute aktuell.

Der Weg zum HimmelreichJesus Christus hat häufig in Gleichnissen gesprochen, um geistliche Wahrheiten zu vermitteln. Nicht jeder Hörer hat diese Gleichnisse verstanden. Dieses Buch will eine Verstehenshilfe sein, um den Sinn einiger der wichtigsten Gleichnisse Jesu Christi zu erfassen. Es will zugleich eine Lebenshilfe sein, um heute nach der Botschaft des Sohnes Gottes zu leben. Die zentrale Botschaft der Gleichnisse ist die Antwort auf die Frage: Wie gelange ich verlorener Mensch ins Himmelreich, in die wunderbare Königsherrschaft des allmächtigen Gottes?Folgende Gleichnisse werden für die heutige Zeit ausgelegt:• Gleichnisse vom Himmelreich• Das vierfache Ackerfeld• Der barmherzige Samariter• Der Geschäftsmann und der Tod• Die Einladung zum Gastmahl• Der verlorene Sohn• Der kluge Haushalter• Der Pharisäer und der Zöllner• Die anvertrauten Gaben• Die Arbeiter im Weinberg: Lohn oder Gnade?• Zwei Söhne - zwei Entscheidungen• Die bösen WeingärtnerDer Autor, Dr. theol. Lothar Gassmann, Pforzheim, ist Prediger, Evangelist und Autor vieler Bücher über den christlichen Glauben und aktuelle Zeitfragen. Er ist Mitarbeiter beim Christlichen Gemeinde-Dienst (CGD) und Schriftleiter der Zeitschrift „Der schmale Weg“.Hardcover, 256 Seiten

Gut verständliche und doch tiefgehende Bibelauslegungen sind sehr gesucht. Daher möchten wir die sechsbändige Reihe "Grundzüge des neuen Testaments" besonders empfehlen.F. B. Hole war ein besonders befähigter Bibelausleger. Er verstand es, die wesentlichen Linien eines Kapitels präzise und anschaulich aufzuzeigen.Für das in unserer Zeit oft vernachlässigte, aber so dringend notwendige fortlaufende Lesen und Überdenken des Wortes Gottes bietet diese Auslegungsreihe zum NT wertvolle Verständnishilfen. gebunden, 351 Seiten

Mehrere Hundert Fußnoten im Verlauf des Kommentars verweisen auf weitere Bibelstellen und laden zu einem vertieften Studium ein. Was der Prophet Hesekiel in Gottes Auftrag niederschrieb, hat sich zu einem großen Teil bereits geschichtlich nachweisbar erfüllt. Anderes geschieht vor unseren Augen! Und das, was noch aussteht, nämlich der Bau des neuen Tempels nach den detaillierten Plänen Hesekiels, wird mit göttlicher Präzision auch noch Wirklichkeit werden.

Der Mann, der Gott vertraute »Er vertraute auf den Herrn, den Gott Israels, und nach ihm ist seinesgleichen nicht gewesen unter allen Königen von Juda noch unter denen, die vor ihm waren.« Das ist ein einmaliges Prädikat Gottes über die Person und das Leben des Königs Hiskia! Doch trotz dieser außergewöhnlichen Auszeichnung scheint er doch häufig im Schatten anderer Personen der Bibel zu stehen. Dabei gibt es Grund genug, die eindrückliche Geschichte dieses Mannes zu studieren, da sie wichtige Lektionen und gesegnete Herausforderungen enthält: ·Gott zu vertrauen: in den Höhen und in den Tiefen – und im ganz normalen Alltag … · In Zeiten der Anfechtungen nicht auf eigene Kraft und Weisheit zu setzen ·Die Tücken und Gefahren des Wohlstands und der »guten Zeiten« zu erkennen ·Auch in Phasen geistlicher Dürre im Volk Gottes nicht zu resignieren, sondern um Belebung zu beten, mit Erweckung zu rechnen und Gott immer mehr durch einkrisenfestes, unerschütterliches Vertrauen zu ehren. Diese Betrachtungen wurden von dem Wunsch und Gebet begleitet, Interesse am Studium weitererLebensbilder des Alten Testaments zu wecken und so aus den Siegen und Niederlagen vergangener Generationen zu lernen. 176 Seiten

Denkanstöße aus zwölf Propheten Dieser Kommentar zu den sogenannten "kleinen" Propheten gibt zu jedem dieser zwölf prophetischen Büchern einen Überblick. Dazu werden verschiedene praktische Denkanstöße beleuchtet, die auch uns Christen etwas zu sagen haben.

Das Leiden und Sterben JesuFreitag, 15 Uhr. Ein lauter Schrei hallt über die Hinrichtungsstätte Golgatha in Jerusalem. Jesus Christus, der Sohn Gottes, stirbt nach furchtbaren Qualen am Kreuz. Dieses Ereignis ist das Zentrum der Weltgeschichte. Der größte Justizskandal, die schändlichste Hinrichtung, die größte Ungerechtigkeit – und zugleich Gottes Plan: Weil Christus den Sühnetod starb, kann Gott allen Menschen das Heil anbieten. Was genau geschah am Kreuz? Was erlebte der Herr Jesus in den fünf Tagen davor? Und warum starb Er wie ein Verbrecher? Diesen Fragen geht das Buch auf den Grund, indem es mithilfe der vier Evangelien den Leidens- und Sterbensweg Jesu nachzeichnet. Viele farbige Abbildungen und Karten sowie zahlreiche Exkurse machen das Buch zu einer ansprechenden Lektüre. Das Ziel des Buches: den Retter mehr zu bewundern und zu lieben! „Das Kreuz gewinnt unser Herz.“ (Charles H. Mackintosh)Format: 13,5 x 20,5 cm Hardcover mit Lesefaden und Schutzumschlag 448 Seiten

Im Neuen Testament ist lediglich dreimal vom Paradies die Rede. Dieses Taschenbuch geht auf diese Stellen ein und lenkt den Blick auf den unergründlichen Reichtum der Person und des Werkes Jesu Christi. 48 Seiten, Taschenbuch