Lehrbücher

Warum hinterfragen? Die Auseinandersetzung mit der oft kontrovers diskutierten calvinistischen Lehre ist aus folgenden Gründen wichtig: • Es geht um grundlegende Wahrheiten, die das Heil betreffen. Von der Auffassung hierüber ist das persönliche Heil abhängig. • Unbiblische Lehren und das Missverstehen von Gottes Wesen führen zu einer nicht schriftgemäßen Lebensweise. • Die Kraft der Gemeinde und ihre Treue zum Herrn werden durch die Einheit in den Wahrheiten Gottes bestimmt. Spaltungen, insbesondere in der Lehre, schwächen und zerreißen sie. • Die Herde Gottes muss vor Verführung und Teilung geschützt werden. • Wenn wir die calvinistische Lehre kennen und anhand der Bibel prüfen, können wir Irrtümer von der biblischen Wahrheit klarer trennen und dadurch anderen effektiver helfen. Viktor Siliwejewitsch Nemzew wurde 1954 in dem belarussischen Dorf Dobraja geboren. Nachdem er seine wissenschaftliche Karriere aufgegeben hatte, widmete er sich der Arbeit in der Gemeinde. Als Pastor der Evangeliumschristen-Baptistengemeinde „Erweckung“ in Minsk und Leiter der christlichen Missionsgesellschaft „Bibelliga“ in der Republik Belarus hat er viele Bücher und Gedichtsammlungen verfasst.Hardcover, 214 Seiten

Der Unterschied zwischen christlicher Botschaft und Christenheit Angesichts eines sehr verwirrten und verwirrenden Bildes von der modernen Christenheit will der Autor helfen, die ursprüngliche Botschaft zu bestimmen, die den Kern des Christentums ausmacht.

Was lehrt die Bibel über die christliche Gemeinde? Gibt es Unterschiede zwischen der Urgemeinde und heutigen Gemeinden? Können heute noch Gemeinden nach biblischem Muster aufgebaut werden und funktionieren? Welche Grundsätze sollten dabei maßgebend sein? In diesem Taschenbuch wird versucht, anhand der Bibel auf solche Fragen Antworten zu geben.An weiteren Themen werden ausführlich behandelt: die Zusammenkünfte als örtliche Gemeinde, das Wesen christlicher Gemeinschaft sowie die Bedeutung der christlichen Taufe und des Abendmahls. Zu dem häufigen Problem der Unverbindlichkeit in christlichen Gemeinden wird deutlich Stellung genommen. Es wird aufgezeigt, worin eine verbindliche Zugehörigkeit zu einer örtlichen Gemeinde eigentlich besteht und welche Anforderungen an den Einzelnen und an die Gemeinde sich daraus ergeben.

Sind wir alle Opfer unserer Vergangenheit? Leiden wir unter den bösen Folgen eines geringen Selbstwertgefühls? Brauchen wir die „christliche“ Psychologie zu unserer Wiederherstellung? Oder wirkt sich die „christliche“ Psychologie auf die biblische Lehre und das Leben des Gläubigen in Christus zerstörerisch aus? Der Autor Jim Owen warnt: Die „christliche“ Psychologie sieht die Sünde als eine krankhafte Erscheinung an, widerspricht den biblischen Lehren von der menschlichen Natur, behandelt die Menschen als Opfer, fördert die Vorstellung, dass man auf eine Psychotherapie angewiesen sei, unterminiert das Vertrauen des Gläubigen auf seinen Herrn, leugnet die volle Genüge in Christus und Seinem Wort. Owen ruft die Gläubigen zurück zur Allgenügsamkeit Christi. Er bittet sie eindringlich, der nimmermüden, stets gegenwärtigen Fürsorge Christi, der Kraft Seines innewohnenden Heiligen Geistes und der sicheren Führung durch Gottes irrtumsfreies Wort rückhaltlos zu vertrauen. Paperback, 230 Seiten

für Glaube, Kultus und LebenBetrachtung des KolosserbriefesEntscheidend ist immer wieder ein Doppeltes, ob Gott Menschen findet, die bereit sind, ihr Leben an Jesus Christus zu verlieren, und ob die Botschaft aus dem Vielerlei christlicher Verkündigung zu der großen, echten Einfalt auf Christus hin findet und nur ihn verkündet. Das ist auch das Anliegen des Kolosserbriefes, welcher hier betrachtet wird. Dass der Herr Christus an so vielen Orten – unscheinbar, aber wirklich – seine Gemeinde baut, will uns ermutigen, nicht in Zweitrangigem stecken zu bleiben, sondern mit heiliger Einseitigkeit Jesus selbst zu verkündigen und nur ein Ziel zu haben, Menschen zu ihm hin zu rufen.Paperback, 208 Seiten

Basierend ausschließlich auf Aussagen der Bibel1111 Jahre liegen zwischen der Sintflut und Moses Tod.2222 Jahre liegen zwischen Abrahams Geburt und Jesus Christus.3333 Jahre liegen zwischen Adams Tod und der Kreuzigung Christi.Lässt sich eine Chronologie der Bibel – eine jahrgenau datierte durchgängige Ereigniskette von Adam bis Christus - allein aus den Aussagen der Heiligen Schrift herleiten, ohne die Daten der Geschichtsforschung hinzuzuziehen? Und stimmt eine solche allein bibelbasierte Chronologie mit der Geschichtsschreibung überein? Der Physiker Dr. Paul Gerhard Zint hat sich in jahrelanger intensiver Arbeit mit dieser Frage beschäftigt und eine rein biblische, äußerst detaillierte Chronologie erstellt. Die Ergebnisse sind überaus erstaunlich und verdeutlichen die faszinierende Präzision der Bibel und Gottes wunderbare Zahlenordnung.Diese Chronologie enthält:• Über 400 Beschreibungen datierbarer biblischer Ereignisse in zeitlicher Ordnung• Etwa 800 entsprechende Bibelzitate• Eine ausführliche Darstellung der Zeit der Könige von Israel und Juda als Text und grafische Zeittafeln• Grafische Darstellungen von 21 jahresgenauen Lebensläufen der Patriarchen und der Könige von Juda• Eine Einführung in die Zahlenwelt der BibelPaperback, 380 Seiten

Biblische Schöpfungslehre CREATIO ist ein Projekt, das christlichen Schulen und christlichen Familien ein Hilfsmittel bietet, in der Auseinandersetzung zwischen Schöpfungs- und Evolutionslehre eine sachliche Diskussion zu führen. Bewusst ist das Niveau Schülern ab Klasse 7 angepasst. Dadurch eignet sich CREATIO als begleitendes Schulbuch. Ziel: Der Schöpfungsbericht und die Urgeschichte der Genesis werden vorgestellt. Dabei kommt die Bibel als inspiriertes Wort Gottes mit dem absoluten Anspruch auf Wahrheit und Vollkommenheit zu Wort. Zunächst werden die Aussagen der Bibel untersucht und auf die Befunde der Naturwissenschaften angewandt. Im Weiteren wird dann die Kontroverse "Schöpfung oder Evolution" beleuchtet. Für die intensive Auseinandersetzung mit dieser Diskussion wird eine große Menge an Informationen in Form einer DVD mitgeliefert, die ausführliche Recherchen ermöglicht. DVD: Die mitgelieferte DVD enthält das Buch im HTML-Format. Alle Stichworte sind mit weiterführenden Artikeln verbunden und untereinander verlinkt. Übersichtlich angeordnet ermöglichen sie das detaillierte Studium einzelner Fragestellungen.Hardcover, 224 Seiten

Im ersten Teil dieses Buches wird der Unterschied zwischen der Kirche und dem alttestamentlichen Israel aufgezeigt. Dann werden die verschiedenen Gesichtspunkte behandelt unter denen die Kirche im NT gesehen wird: als Leib Christi, als Haus Gottes, als Leuchter und als Braut Christi. Im zweiten Teil geht es um die praktischen Belehrungen des NT über das Zusammenkommen der Gläubigen. 592 Seiten gebunden

Hast Du schon einmal nach einer guten, kurzen Einführung in das Alte Testament gesucht? Ein Buch, wo Inhalt, Aufbau, grobe Linien und Besonderheiten auf den Punkt gebracht werden?Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Dich! Benedikt Peters nimmt den Leser an die Hand, und erklärt Bedeutung, Wesen und Struktur des Alten Testaments. Anschließend stellt er jedes Bibelbuch vor, ordnet ein, erklärt interessante Einzelheiten und verhilft dadurch zu einem gut verständlichen Zugang! Dieses Buch ist ein hervorragendes Nachschlagewerk. Es zeichnet sich durch seine leichte Verständlichkeit und Kompaktheit aus.

Sind der Mensch und das Universum Zufallsprodukte materieller Prozesse? Das ist heute gängige Sicht und angeblich das Ergebnis des wissenschaftlichen Fortschritts. Die moderne Wissenschaft zeigt jedoch: Wir leben in einem Universum, das in vielerlei Hinsicht verblüffend genau auf uns zugeschnitten ist. Die Grundkräfte der Physik, die Eigenschaften der Elementarteilchen, die Quantenmechanik und zahlreiche Naturkonstanten sind hochgradig präzise für Leben eingerichtet. Dazu kommt, dass das Universum relativ einfachen und wenigen mathematischen Grundregeln folgt, die wir als mittelmäßig intelligente Wesen entschlüsseln und technisch nutzen können. Muss man so nicht zu dem Schluss kommen, dass hinter dieser Welt ein höchst intelligenter Schöpfer steht, der uns gewollt hat? Dr. Markus Widenmeyer studierte Chemie und Philosophie. Er promovierte in anorganischer Chemie und ist in der Zentralen Forschung bei Bosch tätig. Außerdem arbeitet er ehrenamtlich bei der Studiengemeinschaft Wort und Wissen mit den Themenschwerpunkten interdisziplinäre Philosophie und Apologetik.

Unter den Christen gibt es viele, die der Meinung sind, mit dem Gesetz hätten sie nichts mehr zu tun. Sie sind der Ansicht, das Gesetz gelte für das Alte Testament, und zwar für das Volk Israel, nicht aber für Menschen, die von der Gnade leben.Andere wieder meinen, das Gesetz sei für Gotteskinder so verpflichtend, wie für das Volk Israel und machen sich und anderen ein schlechtes Gewissen wegen Speise und Trank oder wegen eines bestimmten Feiertages.Dabei berufen sich beide Gruppen auf biblische Aussagen, jedoch nur auf die, welche ihre Ansichten ihrer Meinung nach stützen.Dieses Buch hilft die neutestamentlichen Aussagen zum Thema „Gesetz und Gnade" richtig zu verstehen.Taschenbuch, 256 Seiten

Das Zelt der Zusammenkunft oder die Stiftshütte als Bildband Meisterhaft beschreibt der Autor diesen alttestamentlichen Gegenstand, indem er die Symbolik dieser «Schatten», wie sie der Schreiber des Hebräer-Briefes nennt, im Licht des Neuen Testaments auslegt: Christus, die Gläubigen und die Versammlung. Dieser Bildband entstand mit der Absicht, dem Volk Gottes den Sinn der Vorbilder – die Herrlichkeiten von Christus – wertvoll zu machen. Gebunden, 160 Seiten

Der Bibelausleger und Lehrer John MacArthur legt mit diesem Buch eine erhellende Studie darüber vor, was der Apostel Paulus tatsächlich über die Frohe Botschaft von Jesus Christus gelehrt hat.In seinen Briefen an die ersten Gemeinden hat der Apostel Paulus eine Reihe sehr markanter, präziser Textpassagen verfasst, die die Evangeliumsbotschaft in nur wenigen treffenden Worten zusammenfassen. Jeder dieser Schlüsseltexte hat seinen eigenen Schwerpunkt und betont einen bestimmten wesentlichen Aspekt der Frohen Botschaft. In den einzelnen Kapiteln dieses aufschlussreichen neuen Buches werden diese grundlegenden Texte zum Evangelium Vers für Vers untersucht. John MacArthur behandelt Fragen wie:• Was ist das Evangelium?• Was sind die wesentlichen Elemente der Botschaft?• Wie können wir sicher sein, dass wir sie richtig verstanden haben?• Und wie sollen Christen der Welt die Frohe Botschaft verkündigen?John MacArthur beantwortet diese Fragen klar, überzeugend, durchdacht, leicht verständlich und vor allem durch und durch biblisch. »Das Kraftvolle Evangelium« ist in einem Stil verfasst, der auch für Menschen, die noch sehr wenig über die Bibel wissen, leicht zugänglich ist. Dennoch ist das Buch auch von großem Wert für langgediente Pastoren und erfahrene Gemeindemitarbeiter.

Die Prophetie über den leidenden Knecht in Jesaja 53 wird oft als eines der großartigsten Kapitel der Bibel bezeichnet. Es sagt die Kreuzigung Jesu voraus, das zentrale Ereignis in Gottes vollkommenem Plan, Sein Volk zu erlösen.John MacArthur erläutert hier Vers für Vers den zentralen Abschnitt dieses kostbaren Buches – Jesaja 52,13 - 53,12. Er ist eine kristallklare Prophetie über das Wirken, den Tod, die Auferstehung und die Krönung des Messias – niedergeschrieben über 700 Jahre vor Seinem Kommen. Es ist das Evangelium, wie Gott es offenbart hat. Aus allen messianischen Prophetien des Alten Testaments ist diese eine herausragend wegen ihrer außergewöhnlichen Fülle und unvergleichlichen Klarheit. Jesaja zeichnet insbesondere ein präzises prophetisches Porträt von den Leiden des Messias und erklärt die wahre Bedeutung Seines Todes, als Sühneopfer für die Sünden Seines Volkes. Und all dieser Reichtum tritt in diesem Buch klar zu Tage.John MacArthur zieht wichtige Verbindungslinien von der Geschichte Israels zum Neuen Testament – und wir erfahren, wie diese uralte Prophetie uns ein Verständnis für wichtige Wahrheiten schenkt, die unser heutiges Leben prägen.»Dieses Werk ist solide Theologie und gleichzeitig ein Andachtsbuch: ein gutes Hilfsmittel, um der Gemeinde das Evangelium zu lehren und Juden wie auch Heiden zu evangelisieren.«– Paul D. WasherAus dem Inhalt:TEIL 1: Der leidende Knecht• Das bemerkenswerteste Kapitel des Alten Testaments• Von wem sagt der Prophet dies?• Entsetzlich!• Was ist, wenn manche nicht geglaubt haben?• Der Knecht als Stellvertreter• Der schweigende Knecht• Der leidende und erhöhte Knecht• Der Knecht, der die Sünde trägtTEIL 2: Das Leben und die Zeit des Propheten Jesaja• Hier bin ich! Sende mich!• Der Untergang Judas

Zentrale Ereignisse aus jüdischer PerspektiveManchmal haben an Christus gläubig gewordene Juden einen besseren Zugang zum Wort Gottes als Christen aus den Nationen. Vor allem dann, wenn sie solch gründliche Studien in Judaistik durchlaufen haben wie Arnold G. Fruchtenbaum. In diesem Buch beschäftigt sich der Autor mit zentralen Ereignissen im Leben des Messias. Er beleuchtet schlichte Evangelientexte – wie zum Beispiel die Geburt oder die Verklärung Jesu – im Licht ihres jüdischen Bezugsrahmens. Der Leser wird dabei große Kostbarkeiten entdecken, die ihm zu einem tieferen Verständnis der Schrift verhelfen können. Ich habe die Vorträge von Dr. Fruchtenbaum mehrmals live gehört und großen Gewinn dabei gehabt. Ich wünschte darum, jeder Gläubige würde dieses Buch studieren.Paperback, 168 Seiten

Ein chronologischer Gang durch die vier EvangelienEin Bibelkurs mit vielen DiagrammenDer Ausschnitt aus der Weltgeschichte, mit dem jeder Christ am besten vertraut sein sollte, ist das Leben Jesu auf dieser Erde. Doch wer könnte schon aus dem Stegreif die Eckpunkte seines Lebens nennen oder detailliert angeben, wann, wo, in welcher Reihenfolge und weshalb der Herr welche Taten vollbrachte? Dieser Studienkurs hilft Christen, die sich bisher zu wenig mit dem Leben Jesu beschäftigt haben, dieses Defizit zu beheben. Die Lektionen führen uns von der ewigen Vergangenheit zu Krippe, Kreuz und Himmelfahrt und verleihen einen klareren Blick auf den Einen, dessen Kenntnis uns in sein Bild umgestalten kann.Jensen ist im englischsprachigen Raum sehr bekannt für seine Studienkurse zu allen biblischen Büchern. Seine besonderen Stärken sind seine übersichtlichen und einprägsamen Gliederungen und Diagramme und seine systematische Anleitung zu selbständigem Bibelstudium. Seine Kurse verleihen Freude am Wort Gottes und motivieren, es gründlich und tiefschürfend zu verinnerlichen.Paperback, 128 SeitenEin weiterer Kurs von Jensen ist der Band "Die Geburt der Gemeinde" über Apostelgeschichte bis Galaterbrief.

Jesus und die Apostel sprachen über die Auferstehung von den Toten, das jüngste Gericht und Gottes neue Welt. Dabei bedienten sie sich einer für uns heute nicht immer leicht zugänglichen Sprache und Bilderwelt: Wie sind die Aussagen des Neuen Testaments über die Entrückung, die "144.000", über Harmageddon und Himmel und Hölle zu verstehen? Eckhard Schnabel liest diese Texte mit dem Ziel, sie so zu verstehen, wie ihre ersten Leser sie verstanden haben.Paperback, 320 Seiten

Umdenken, damit die Gemeinde geistliches Wachstum hervorbringt Welche Aktivität von Gemeindemitarbeitern führt zu geistlichem Wachstum und zu Frucht für Gott? Paulus und seine Mitarbeiter haben „gesät, gepflanzt und gegossen, Gott aber hat das Wachstum gegeben“ (1Kor 3,6). Wir können auf die Wachstumskraft des Wortes Gottes vertrauen, weil es eine ungeheure Eigendynamik hat! Gott hat in sein Wort die Kraft hineingelegt, dass es wächst und sich wie ein rankender Weinstock auf der ganzen Welt ausbreitet. Unser Beitrag und unsere Aufgabe ist, dass wir es Menschen verkündigen und uns um sie kümmern. Oft aber beschäftigen sich Gemeindemitarbeiter mehr mit dem stützenden Spalier als mit dem Weinstock. Statt Menschen das Wort Gottes weiterzugeben, werden wir davon in Beschlag genommen, Veranstaltungen zu organisieren, die Finanzen zu verwalten, Programme zu erstellen und die formalen Strukturen der Gemeinde aufrechtzuerhalten. All das ist berechtigte Arbeit am Spalier, aber sie darf nicht die Arbeit am Weinstock blockieren. Wir müssen umdenken und uns neu auf die treibende Kraft und den Vorrang des Wortes Gottes besinnen! Dieses Buch zeigt, wie das ganz praktisch umgesetzt werden kann. "Colin und Tony beschreiben hier genau das, was ich in meinem Leben und in meiner Gemeinde seit Jahren selbst praktiziere. Demnach sollen Christen Jüngermacher sein und Pastoren und Gemeindeleiter als Ausbilder und 'Trainer' dienen. Das ist super! Das ist das beste Buch über das Wesen der Gemeindearbeit, das ich je gelesen habe." Mark Dever.+++Ergänzung aus dem Jahr 2020 zum Corona-Lockdown: dieses Buch verdeutlicht, dass Gemeinde nicht unbedingt große Veranstaltungen und viel Organisation und Planung (ein großes "Spalier-Gerüst") braucht, sondern dass die Arbeit mit dem Wort Gottes - im kleinen persönlichen Rahmen mit "zwei oder drei" (der "Weinstock") - viel fruchtbarer sein kann, um Glaubenswachstum zur Ehre Gottes hervorzubringen. Das verdeutlichten die Autoren auch in einem Abschnitt über ein Szenario, wie wir es derzeit erleben: Wenn bei einer Pandemie Gottesdienste verboten werden, was kann die Gemeinde dann tun, um sich gegenseitig zu erbauen?"+++

Was fällt uns ein, wenn wir über Gott nachdenken? Welche Eigenschaften hat er? Und welche Auswirkungen hat das auf unser Glaubensleben? Diese Fragen sind wichtig und sie müssen beantwortet werden. Doch es ist eine andere – allzuoft vernachlässigte – Frage, die sich jeder von uns stellen sollte: Stimmt das Gottesbild, das in unseren Köpfen vorherrscht, mit der Wirklichkeit überein? A. W. Tozer behauptet, dass die Gemeinde den Sinn für Gottes Majestät verloren und ihre einstige Gottesvorstellung durch eine andere ersetzt hat, die niedrig und Gott unangemessen ist. „Unsere Schwierigkeiten“, so sagt er, „haben damit begonnen, dass wir die Erkenntnis des heiligen Gottes verloren haben, und wir werden diese Schwierigkeiten auch nur durch eine Wiederentdeckung der Majestät Gottes loswerden. Solange unsere Vorstellungen von Gott falsch oder unangemessen sind, ist es unmöglich, unser Verhalten und unsere innere Einstellung gesund zu erhalten. Wenn unser Leben wieder geistliche Kraft bekommen soll, müssen wir damit beginnen, so über Gott zu denken, wie er in Wirklichkeit ist.“ Die Botschaft dieses Buches ist nicht neu, aber sie ist gerade in der heutigen Zeit wichtig, in der sich die Gemeinde Jesu immer weniger mit dem Wesen Gottes beschäftigt. A. W. Tozer hilft uns, die Eigenschaften Gottes wieder zu entdecken und unsere Vorstellungen von Gott zu korrigieren.Paperback, 184 SeitenInhaltsverzeichnisVorwort1. Die Notwendigkeit einer richtigen Gottesvorstellung2. Gott ist unbegreiflich3. Was ist eine göttliche Eigenschaft?4. Die Dreieinigkeit Gottes5. Die Selbst¬existenz Gottes6. Die Selbstgenügsamkeit Gottes7. Die Ewigkeit Gottes8. Die Unendlichkeit Gottes9. Die Unveränderlichkeit Gottes10. Die Allwissenheit Gottes11. Die Weisheit Gottes12. Die Allmacht Gottes13. Die Erhabenheit Gottes14. Die Allgegenwart Gottes15. Die Treue Gottes16. Die Güte Gottes17. Die Gerechtigkeit Gottes18. Die Barmher¬zigkeit Gottes19. Die Gnade Gottes20. Die Liebe Gottes21. Die Heiligkeit Gottes22. Die Souveränität Gottes23. Das Offene GeheimnisBibelstellenverzeichnis

Dieses Buch ist von einem Pastor für Pastoren geschrieben worden. Im weiteren Sinne ist es ein Buch für alle, die in irgendeiner Weise in der Gemeinde des Herrn eine Hirtenfunktion ausüben. Es bietet dem Leser keine fertigen Rezepte oder Strategien, sondern eine Öffnung des Herzens des Autors. Dieser teilt seine größten Sorgen um den Zustand vieler Pastoren unserer Zeit mit. Das Buch zeigt überdeutlich, dass die schwierigste Predigt diejenige ist, die der Pastor sich selbst hält, und dass seine Botschaft durch sein eigenes Leben vermittelt wird. Die in diesem Buch dargelegten Grundsätze und Werte sind ein lebendiger Brief an diejenigen, die sich dem Dienst an der Gemeinde Jesu verschrieben haben.

Reihe Orientierung Band 2Der eine Weg führt zum Himmel, der andere zur Hölle. Nach den Worten unseres HERRN Jesus Christus gibt es nur wenige wahre Christen, die tatsächlich durch die enge Pforte gegangen sind und sich auf dem schmalen Weg zum Himmel befinden ...Dieses Heft hilft, diese lebenswichtige Frage zu klären.Heft, 40 SeitenFormat 10,5 x 21 cm

Wie kann ich der Sünde widerstehen?Reihe Orientierung Band 17Kennen Sie das auch: ein schwaches, kraftloses Christsein? Man taumelt von einer Sünde in die andere und kommt aus dem Fallen und Aufstehen gar nicht mehr heraus. Gibt es eine Änderung? Gibt es Hoffnung, aus diesem Zustand heraus zu gelangen? Gibt es Sieg über die Sünde?Heft, 40 SeitenFormat 10,5 x 21 cm

Was bedeuten die Begriffe "Christ" und "Welt"? H. Jantzen geht auf die Begriffe ein und zeigt auf die Beziehung des Christen zu dieser Welt und das Leidenslos des Christen in der Welt.

Die Frage nach gültigen, biblischen Maßstäben für das Äußere eines Christen hat leider schon manche Uneinigkeit, manchen Streit und manche Trennung unter Christen hervorgebracht. Aus diesem Grund wird sie in vielen Gemeinden gar nicht mehr zur Sprache gebracht. Man betrachtet sie als untergeordnet, um die Harmonie und Einigkeit unter Christen nicht zu gefährden. Dabei gerät man jedoch leicht in das andere Extrem und erklärt jede bestehende Meinung diesbezüglich für richtig. Die Liebe zueinander wird dann so verstanden, dass man in Bezug auf das Äußere einander gar nichts mehr sagen darf. Leider bleibt dabei die Liebe zum Wort Gottes nicht selten auf der Strecke. Dieses Buch will nun die so häufig vernachlässigten Aussagen der Bibel, die unser Äußeres betreffen, wieder ansprechen und geht dabei auch auf die Liebe und den Umgang mit Andersdenkenden ein.