Glaubenshilfe

Wertvolle Einsichten für Ihren Alltag!Sorgen, Angst und Liebe, Eifersucht, Ehrgeiz und Suche nach Selbstwert und Anerkennung – alles das bewegte bereits die Frauen des Alten Testaments. Der Autor schaut genau hin. Frauen des AT werden vorgestellt und ihre Erfahrungen in die heutige Zeit übertragen.Paperback, 398 Seiten

Das Wirken Jesu in seiner irdischen Existenz war von der Hingabe an das Gebet geprägt. Anhand seines Gebetslebens können wir sehen, was es bedeutet, sich wirklich auf Gott zu verlassen. Dieses Buch untersucht alle im Neuen Testament aufgezeichneten Gebete Jesu und reflektiert den Inhalt und die Struktur der Worte des Sohnes Gottes an seinen Vater. Es hilft uns, sein Beispiel nachzuahmen, wenn wir mit unserem himmlischen Vater als angenommene Söhne und Töchter in Christus in Verbindung treten. "Wenn deine Seele ausgetrocknet und deine Gebete tot sind, dann findest du hier lebendiges Wasser, das dich wiederbelebt und erfrischt." - David MurrayHardcover, 256 Seiten

»Wenn einem Menschen wirklich bewusst wird, was die Gnade Gottes für ihn getan hat, dann wird diese Erkenntnis sein ganzes Leben verändern. Er wird nicht mehr der gleiche sein. Wer die Gnade Gottes erfahren hat, fällt unwillkürlich auf seine Knie und erkennt anbetend an, dass alle Ehre Gott gehört. Als unausweichliche Folgerung erkennt der Gläubige die einzig richtige Konsequenz: sich diesem Herrn mit Geist, Seele und Leib zu weihen. Wer die Gnade Gottes erfahren hat, dem kann kein Opfer mehr zu groß erscheinen.« In diesem Buch versucht W. MacDonald die Dimensionen der Gnade Gottes in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft deutlich zu machen.

Band 2: Predigten über Gottes erlösende Gnade Für Spurgeon gab es nichts wichtigeres, als den Weg des Heils von Gott zu uns zu erklären. Immer wieder betont er: Erlösung ist ein unverdientes Geschenk, das uns Gott in seinem Sohn Jesus Christus macht. In diesen Predigten verfolgt Spurgeon Gottes Gnade bis zum Kreuz auf Golgatha. Mit kaum zu übertreffender Klarheit und Liebe predigt er über Christi stellvertretendes Sterben, das Evangelium im Evangelium. Hier haben wir Spurgeon "at his best". Dieser Band enthält: "Der Weg des Heils" "Das Blut des ewigen Bundes" "Die dreifache Tätigkeit des Heiligen Geistes" "Das Gesetz und die Gnade" "Christus, des Gesetzes Ende" "Von der stellvertretenden Genugtuung Christi" "Das Blut Abels und das Blut Jesu" "Die Geschichte eines entlaufenen Sklaven" "Die Annahme - der Geist und der Schrei"

Vom Wesen eines ganz auf Gott gerichteten Glaubens Der philosophisch geschulte ehemalige Freidenker und Anarchist Fritz Binde (1867-1921) schrieb 49 vertiefende Betrachtungen über das Wesen eines einfältigen, ursprünglichen Glaubens. Betrachtungen, die die Herrlichkeit und Schönheit der heiligen Einfalt beleuchten und die damit neue Horizonte für einen ganz auf Gott gerichteten Glauben öffnen. Ein Hauch von Gottes Heiligtum atmet in diesen, aus langer seelsorgerlicher Erfahrung geprägten Gedanken. Ein geistlicher Klassiker. Hardcover, 232 Seiten

Mit Freuden geben wir diese Gedanken aus Gottes Wort zum Thema „Kraft" heraus. Es handelt sich um gesammelte Inhalte aus Predigten von Herbert Jantzen, die er in den 90er Jahren an verschiedenen Orten zu diesem Thema hielt. Zum Teil wurde die gesprochene Sprache erhalten.Ein Buch, welches Christen zu einem kraftvollen Leben führen soll.Hardcover, 96 Seiten

Bunyans Klassiker der christlichen Literatur Seit mittlerweile fast 350 Jahren prägt John Bunyans kraftvolle Allegorie "Die Pilgerreise" den Glauben vieler Christen. Sie erzählt die zeitlose Geschichte von Christian, der auf seinem Weg in die himmlische Stadt mit vielen Hindernissen und Gefahren zu kämpfen hat. Doch es ist viel mehr als eine Allegorie: Es ist einerseits die persönliche Geschichte des Kesselflickers Bunyan und andererseits die Geschichte eines jeden von uns, der die gleiche Reise unternimmt. John Bunyan (1628-1688) war von Beruf Kesselflicker. Er war ein bewunderter, aber auch verfolgter Prediger, der über zwölf Jahre im Gefängnis saß. Dort entstand u. a. "Die Pilgerreise" , eines der meistübersetzten Werke der Weltliteratur.Hardcover, 296 Seiten

Band 7: Predigten über Gleichnisse "Wir können aus eigener Erfahrung versichern, dass es kein inneres Übel gibt, das er nicht überwinden kann, keinen sündigen Wunsch des Fleisches, den er nicht bändigen und keine Hartherzigkeit, die er nicht schmelzen kann. So groß ist die göttliche Gnade, dass da, wo 'die Sünde mächtig geworden ist, da ist doch die Gnade noch viel mächtiger geworden' (Röm 5,20)." In diesem dritten Gleichnisband hören wir Spurgeon, wie er in seiner ausdrucksstarken und direkten Art den Menschen göttliche Wahrheiten lebendig macht. Dieser Band enthält: "Eine Predigt für den schlechtesten Menschen auf Erden" "Unter Dornen gesät" "Same auf steinigen Boden" "Ein Prediger von den Toten" "Arbeite für Jesus" "Der Sonntagsschullehrer, ein Haushalter" "Andere Schafe und eine Herde"

"Willst du, lieber Leser, das Übel aller Übel in dieser Welt nicht auch näher kennenlernen?Es ist höchst notwendig, bei dem Übel einmal stillzustehen und es in dem Licht Gottes zu beschauen, um eine einigermaßen richtige Vorstellung von demselben zu erhalten. Wir müssen die Sünde vom Standpunkt Gottes aus kennen lernen, um zu sehen, wie sehr sie Sünde ist. Dies ist allezeit ein nur wenig erkanntes aber nichtsdestoweniger schreiendes Bedürfnis gewesen für jedermann; es ist ein Bedürfnis für dich und mich, um dieses Übel göttlich zu hassen und von ihm wirklich erlöst zu werden, es ist ein Bedürfnis um Gottes und unsertwillen. Diesem Bedürfnis in etwa entgegenzukommen, möchte dieses Büchlein wenigstens bahnbrechend dienen."Hardcover, 160 Seiten

Der Autor schrieb über dieses Buch: »Millionen Menschen leben weit entfernt von Gott … Manche aber sind nicht fern vom Reich Gottes. Sie stehen vor der Tür des Glaubens, dem einzigen Eingang zum ewigen Leben … Doch sie zögern und führen dafür viele Gründe an. Es gehört Weisheit und Erfahrung dazu, ihre Fragen zu beantworten. Ich will es versuchen … Ich habe dieses kleine Buch in der Hoffnung geschrieben, dass Gott es gebrauchen kann, Fragende und Suchende zu einem einfachen Vertrauen auf Jesus Christus zu führen.« Als begnadeter Evangelist versteht es Spurgeon mit seiner bildhaften Sprache, dem Leser Mut zum entscheidenden Schritt zu machen. Taschenbuch, 64 Seiten

„Eins der größten Probleme unter Christen ist nach meinen Beobachtungen der Mangel an Vergebung. Er wirkt heutzutage wie Gift in den Gemeinden.“In diesem Buch geht der Autor den verschiedenen Aspekten der Vergebung nach, wie sie in der Bibel gelehrt wird. Dabei behandelt er auch einige Missverständnisse über Vergebung und Entschuldigungen, die Christen häufig dafür vorbringen, dass sie nicht wirklich vergeben haben. Er möchte seinen Lesern Hilfestellung geben, wie sie die ganze Freiheit erfahren können, die Christus gebracht hat, und lädt sie ein, von Herzen zu vergeben und durch die verändernde Kraft der Vergebung ein befreites und verändertes Leben zu führen.Philip Nunn hat in seinem Dienst als Missionar und Bibellehrer in Kolumbien über 15 Jahre oft über das wichtige Thema der Vergebung gepredigt. Als Seelsorger konnte er hautnah die befreiende Wirkung der Vergebung im Leben von Menschen miterleben, mit denen er persönliche Gespräche führte. Auch in Europa begegnete er vielen Christen, die an nicht vergebene Schuld gefesselt und dadurch in ihrer geistlichen Entwicklung blockiert sind.112 Seiten, gebunden

"Die verändernde Kraft des Evangeliums" ist ein Jüngerschaftskurs für Hauskreise, Kleingruppen und Einzelpersonen. In neun Lektionen sollen die Teilnehmer erkennen, wie das Evangelium jeden Aspekt ihres Lebens beeinflusst. Der Kurs soll dabei helfen ... · ... die Bedeutung des Evangeliums mehr zu erfassen, damit eine Sehnsucht nach geistlicher Erneuerung geweckt wird. · ... die lebensverändernde Kraft des Evangeliums im eigenen Leben zu erfahren. · ... Beziehungen zu entwickeln, die geprägt sind von christlicher Nächstenliebe und selbstlosem Dienen.

Keiner von uns will ihnen auf den Leim gehen – trotzdem gewöhnen wir uns mit der Zeit an eine Menge Lügen, die „gefühlt jeder“ um uns herum glaubt: Ich habe meine Wahrheit, du hast deine ... Mit dem Tod ist alles aus ... Ich kann mich halt nicht ändern ... Jesus – damit habe ich nichts zu tun ... J Mack Stiles nimmt übliche Überzeugungen unter die Lupe, um den Lesern weit verbreitete Denkfehler in unserer Gesellschaft zu erklären. Der Autor zeigt, wie Jesus Christus auf diese Unwahrheiten antwortet. Jede Lüge wird mit einer Begegnung Jesu in den Evangelien in Verbindung gebracht – Jesus antwortet uns also in „Wort und Tat“. Einfach verständlich, logisch, treffend! Dieses Buch macht klar, wie entscheidend wichtig Jesus Christus für unser Leben im Hier und Jetzt und Danach ist.104 Seiten, Paperback, 11 x 18 cm

A. W. Tozer (1897–1963) war Prediger, eindringlicher Mahner und Publizist. 43 Jahre lang diente er in den USA und Kanada mehreren Gemeinden. Was er schrieb, entstand aus der Liebe zu Gott sowie aus der Sorge um die Menschen. Sein scharfsinniger Einblick in die »christliche Welt« war verbunden mit seiner tiefen geistlichen Erfahrung. Dazu kamen seine Originalität, wenn er bestimmte Erscheinungsformen der von ihm beobachteten Glaubenspraxis in seinem Umfeld beschrieb und daraus entsprechende Schlussfolgerungen zog, sowie sein charakteristischer literarischer Stil.Bei aller Verschiedenartigkeit der Themen in den 46 Kapiteln des vorliegenden Buches ist der »rote Faden« darin leicht erkennbar: Ein geistlicher Neuanfang angesichts der notvollen Zustände in der evangelikalen Christenheit ist möglich, aber nur in der Rückbesinnung auf unsere Beziehung zu dem Herrn Jesus Christus, der uns befähigt, verwurzelt in ihm »authentisch« als Christen zu leben!

Gottes Heilszeitplan verstehen Steht der Dispensationalismus im Einklang mit der biblischen Lehre? Diese Frage sorgt nach wie vor für hitzige Debatten unter den Gelehrten und in den christlichen Gemeinden.Der weithin bekannte und angesehene Theologe Dr. Charles C. Ryrie behandelt diese entscheidende Frage aus der Perspektive des klassischen Dispensationalismus. Er stellt ihm die Ansichten der Bundestheologie, des historischen Prämillennialismus, des Ultradispensationalismus und des progressiven Dispensationalismus gegenüber, der in letzter Zeit immer mehr Anklang findet.Dieser Band umfasst eine Erweiterung und Aktualisierung des weitverbreiteten Werkes Dispensationalism Today, das Dr. Ryrie vor etwa 50 Jahren geschrieben hat. Für jeden, der sich für heilsgeschichtliches Denken und schriftgemäße Eschatologie interessiert, wird das vorliegende Buch ein wertvolles Hilfsmittel sein.

Der Weg zur Disziplin im Leben christlicher NachfolgeMit kühnen und geschickt geführten Zügen seiner spitzen Feder durchdringt Dr.Richard S.Taylor die Oberflächligkeit unserer Gesellschaft und legt die dringende Notwendigkeit disziplinierten Lebens bloß.Er behandelt Probleme in allen Lebensbereichen, die es Christen erschweren können, ihr volles Potential auszuschöpfen, wie zum Beispiel Esssucht, Launenhaftigkeit, stark schwankende Emotionen, Unpünktlichkeit, mangelnde Unterordnung und falsche Prioritäten. Aber über die Gewohnheiten des täglichen Lebens hinaus stellt der Autor ein klares und praktisches Programm vor, wie man - von innen nach außen - ein wahrer Nachfolger Jesu Christi sein kann. Taschenbuch, 144 Seiten

Als Arzt befindet man sich eigentlich immer auf der anderen Seite des Krankenbettes. Mit Ende 48 kam für Dr. Günther Slesak, Allgemein- und Tropenmediziner, plötzlich die Diagnose einer fortgeschrittenen Krebserkrankung. Nach Medizinstudium und Promotion in Tübingen, Masterstudiumin Heidelberg, verschiedenen Auslandseinsätzen, hat er seit 2010 an der Tropenklinik in Tübingen gearbeitet. Glücklich verheiratet, vier Kinder (8-15 Jahre), ein erfülltes Leben, stellt sich jetzt wieder neu die Frage: Was hält, was trägt? Viel Trost und Mut haben ihm schlichte kurze Zusprüche aus der Bibel und aus Liedern gegeben. Möge diese Zusammenstellung von Versen und Kirchenliedern, Gedichten, Erlebnissen und kurzen Gedanken auch anderen in ähnlicher Lage Mut machen, die Erfahrung nach Psalm 23 zu machen: Herr, du bist bei mir.

Auf seinen Reisediensten und in persönlichen Gesprächen stellte Hans Peter Royer immer wieder fest, dass viele Christen nicht genau wissen, warum und für wen Jesus am Kreuz gestorben ist. Wozu das blutige Kreuz? Warum muss jemand an meiner Stelle sterben? Wie kann ich gestorben sein, wenn ich doch lebe? Sind diese Begriffe nur theologische Konzepte? Oder haben sie etwas damit zu tun, wie ich als Christ mein alltägliches Leben gestalte? Der Autor verdeutlicht, dass wir unsere eigenen Rechte aufgeben müssen, um nach Gottes Willen zu leben. Und dieser Wille Gottes beginnt in den kleinsten Dingen des Alltags. Es kommt darauf an, wie ich mit meinen Mitmenschen umgehe und ob ich Gottes Ziele höher setze als meine Interessen und Wünsche. Nur so gelangt mein Leben zur Erfüllung und der neue Mensch kann leben. Hans Peter Royer (1962-2013) war staatl. geprüfter Berg-, Ski- und Höhlenführer. Er leitete den Tauernhof (Fackelträger) als Direktor und war gleichzeitig Stellvertretender Direktor von "Fackelträger International". Mit seiner Frau Hannelore und seinen drei Kindern lebte er in Schladming/Österreich. Im August 2013 starb er bei einem Bergunfall.

Die Autorin zeigt anhand verschiedener biblischer Lebensbilder (Mose, Elia, Jona etc.) wie Menschen manchmal durch "dunkle Stunden" gehen und welche Hilfen sie aus der Krise führten. Das Buch ist als "Arbeitsbuch für Frauen" gestaltet und kann sowohl zum Selbststudium als auch in Gruppen eingesetzt werden. 332 Seiten, Paperback
Ernst Modersohn, der von 1870 bis 1948 lebte, hat mit seiner Verkündigung in Wort und Schrift viele Menschen in aller Welt angesprochen, ging doch seine Zeitschrift wöchentlich mit 48 000 Exemplaren in 52 Länder der ganzen Welt. Insgesamt veröffentlichte er über 260 Bücher und Hefte, von denen fast fünfzig Jahre nach seinem Tod heute noch 20 Titel im Buchhandel lieferbar sind. Er erklärt in diesen Auslegungen über Hebräer 11 nicht nur, was Glauben ist, und wie man glauben kann, sondern an den verschiedenen Lebensführungen der in diesem Kapitel geschilderten Personen des Alten Testaments macht er deutlich, was der Glaube an den lebendigen Gott bewirken kann. Wie immer in seinen Büchern zieht er von hier aus die Linie in die Gegenwart, so dass der Leser nicht nur gespannt ist auf das folgende Beispiel und Vorbild eines Glaubenshelden. sondern in Gottes Handeln sich einbezogen weiß. In diesem Buch gelingt es Modersohn, die grundlegenden Züge des christlichen Glaubens in nachvollziehbaren Gedanken aus dem einen Kapitel des Hebräerbriefes in seiner schlichten Sprache deutlich zu machen. Hinter allem, was er sagt, erkennt man den erfahrenen und bewährten Seelsorger – als Pfarrer und Evangelist – dessen Aussagen ihren Ursprung im lebendigen Wort Gottes haben. Das ist es, was besonders in der heutigen Zeit diesem Buch eine aufbauende, korrigierende und den Glauben festigende Wirkung verleiht.Hardcover, 252 Seiten

Jonathan Goforth (1859- 1936) verbrachte einen großen Teil seines Lebens als Missionar und Evangelist in China. Im Jahre 1907 besuchte er Korea und trug von dort das Erweckungsfeuer nach China. Dieses Buch berichtet darüber, wie der Heilige Geist in Erweckungszeiten wirkt.

Ratgeber für junge Christen Ein Ratgeber für Junge Christen: – Woher komme ich? – Warum lebe ich? – Wohin gehe ich? Dieser Ratgeber gibt dir die Antworten auf die wichtigsten Fragen des Lebens. Er zeigt dir, was der Sinn des Lebens ist und warum es so wichtig ist, dir nicht erst Gedanken darüber zu machen, wenn du alt geworden bist.Gebunden, 112 Seiten